+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Axel M. Heinz

    Electronic government und Verwaltungsmodernisierung
    • Diese Studie untersucht die Impulse, Potenziale und Probleme von Electronic Government im Kontext der Verwaltungsreform und Verwaltungsinformatik in Deutschland und konkretisiert diese praxisorientiert. Die Untersuchung gliedert sich in drei Teile: Der erste Teil beleuchtet die historische Entwicklung von Verwaltungsreformen und E-Government in Deutschland und entwickelt einen Analyserahmen basierend auf internationalen Forschungsergebnissen. Hierbei werden Modernisierungsimpulse, -potenziale und -probleme von Electronic Government systematisch erfasst. Der zweite Teil bildet den empirischen Kern der Arbeit. Eine detaillierte Fallstudie analysiert den BAföG-Prozess von der Antragstellung bis zur Rückzahlung, um festzustellen, an welchen Prozessstufen E-Government-Lösungen bereits implementiert sind und welche Modernisierungsziele erreicht wurden. Zudem wird untersucht, welche Elemente im BAföG-Prozess für eine vollständige elektronische Transaktion fehlen und warum. Die Diskussion beleuchtet spezifische Akteure, deren Interessen und Aktivitäten sowie Herausforderungen wie Adressaten- und Mitarbeiterbedürfnisse, Koordinationsprobleme und gesetzliche Rahmenbedingungen. Im dritten Teil werden Erfolgsanforderungen zur Verwirklichung von Modernisierungspotenzialen abgeleitet und generelle Schlussfolgerungen für eine erfolgreiche Verwaltungsmodernisierung im Sinne von E-Government diskutiert.

      Electronic government und Verwaltungsmodernisierung