Wer aus dem Westen nach China kommt, stößt auf eine Kultur voller Faszination und Widersprüche. Große Mauer und Kaiserpalast neben Megastädten mit Wolkenkratzern und Konsumtempeln, Armut und Rückständigkeit neben hoch ambitionierten Projekten wie dem gigantischen Drei-Schluchten-Staudamm. Im bevölkerungsreichsten Land der Erde vollzieht sich ein Strukturwandel, dessen Folgen noch gar nicht abzusehen sind, und den die westliche Welt aufmerksam verfolgt. Die rasanten Veränderungen der Gegenwart verstellen den Blick auf eine mehr als 3000 Jahre währende Hochkultur mit überwältigenden Leistungen. Wer China verstehen will, muss sich mit den Grundlagen dieser Kultur vertraut machen. Den Schlüssel zum Verständnis liefern vor allem die philosophischen Lehren des Daoismus und Konfuzianismus, die auch heute noch viele Bereiche des Alltagslebens prägen. Der „Schnellkurs China" bringt uns das Land und seine Menschen nahe, schafft Zusammenhänge zwischen Geschichte und Gegenwart im Reich der Mitte, erklärt die Grundzüge der wichtigen philosophischen und religiösen Vorstellungen. Besonderes Interesse gilt Kunst, Kunsthandwerk und Architektur, aber auch die Alltagskultur kommt nicht zu kurz: Feng Shui und traditionelle Medizin, die Bedeutung von Yin und Yang, chinesische Feste und vieles mehr.
Britta Rath Libros



Lächelnd und stolz begrüßt der Bremer Roland auf dem Marktplatz die Besucher seiner Stadt: „Vryheit do ik ju openbar“ (Freiheit verkünde ich Euch), so heißt es auf seinem Schild. Die Freiheit des Bürgers von bischöflicher oder adeliger Vormundschaft, die Freiheit, Handel zu treiben, und heute der Wille der Bremer Bürger, die Selbstständigkeit Bremens als Bundesland zu bewahren - all das drückt dieser Satz aus. Bremen ist eine tolerante Stadt, eine Stadt, der Weltoffenheit - nicht zuletzt dank der Seefahrt und des handels - zur zweiten Natur geworden ist. Das verspüren auch die nationalen und internationalen Gäste, die als Touristen, als Kongressbesucher, als Handelspartner, als Wissenschaftler oder als Studenten ihren Weg in die Freie Hansestadt finden.
Berlin
Mit Extra-Reisekarte und 10 Entdeckungstouren!