Renate Hess Libros




Die aktuelle Ausgabe des Deutschen Ärzte-Verlages bietet eine verlässliche Grundlage für die Privatliquidation. Ein zentrales Element ist das Verzeichnis der Analogen Bewertungen und Abrechnungsempfehlungen der Bundesärztekammer, das neue Empfehlungen zu Fragen der Privatliquidation aus verschiedenen Fachgebieten enthält. Diese Empfehlungen schließen die Lücke zur ausstehenden Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte. Eine verständliche Einführung und Benutzerhinweise erleichtern den Zugang zu den komplexen Regelungen der Gebührenordnung und bieten eine schnelle Orientierung zu den Rechtsgrundlagen der Privatliquidation. Im Gebührenverzeichnis zur GOÄ sind alle Leistungen übersichtlich in Punktzahlen und Euro-Gebühren aufgelistet. Die Tabelle enthält den Einfachsatz, häufige Steigerungssätze sowie Gebühren für Standard- und Basistarife der Privaten Krankenversicherung. Bis zur Neufassung der GOÄ bleibt diese Ausgabe die verbindliche Abrechnungsgrundlage für die Privatliquidation, einschließlich IGeL-Leistungen. Vorteile dieser Ausgabe sind die Bearbeitung durch erfahrene Gebührenordnungsexperten, eine klare Einführung zu den Verordnungstexten, ein tabellarisches Leistungsverzeichnis für schnelle Abfragen sowie ein umfassendes Verzeichnis der Analogen Bewertungen. Neu ist die CD-ROM, die die komplette Ausgabe als elektronische Fassung mit Lesezeichen, Volltextsuche und Druckfunktion bietet, was die Recherche nach Leistungen u
Ihre verlässliche Abrechnungsgrundlage für Privatpatienten - aktueller Stand 1.4.2006. Die GOÄ/UV-GOÄ des Deutschen Ärzte-Verlages ist von GOÄ-Experten der Bundesärztekammer bearbeitet und erleichtert Ihnen die Privatliquidation ebenso wie die Abrechnung mit den Unfallversicherungsträgern: Auf einen Blick finden Sie im integrierten Gebührenverzeichnis GOÄ-Punktzahlen und Steigerungssätze, den PKV-Standardtarif und die Gebühren für Allgemeine und Besondere Heilbehandlung nach UV-GOÄ. Einleitung und Benutzerhinweise ebnen den Zugang zu den Gebührenordnungs- und Vertragstexten. Ihre Vorteile: *mehr Rechtssicherheit bei der Abrechnung neuerer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden nach GOÄ durch aktuelle Analogbewertungen und Abrechnungsempfehlungen *sofortige Unterscheidung der Leistungen nach GOÄ und UV-GOÄ durch Raster und benutzerfreundliche Griffleisten *schneller Zugriff auf die gesuchten Leistungen, Analogbewertungen und Laborparameter durch die aktualisierten Sachverzeichnisse . rechnen Sie mit uns!
Das IGeL-Kompendium für die Arztpraxis - Ihr verlässlicher Wegweiser durch das Angebot ärztlicher Selbstzahlerleistungen. Im dynamisch wachsenden Markt individueller Gesundheitsleistungen bietet das Kompendium dem IGeL-willigen Vertragsarzt eine seriöse Orientierungshilfe. Neben einem fundierten Überblick über die gesellschaftspolitischen und berufsrechtlichen Rahmenbedingungen findet der Arzt praxisnahe Lösungsansätze zur patientenfreundlichen Gestaltung des IGeL-Angebotes. Die von Autoren der Bundesärztekammer erarbeiteten Abrechnungsempfehlungen sowie steuerrechtliche Hinweise bringen Transparenz und Rechtssicherheit in die Liquidation von IGeL-Leistungen. Das Kapitel „IGeL-Marketing und Praxisorganisation“ zeigt dem Arzt konkrete Möglichkeiten auf, ein praxisindividuelles IGeL-Konzept zu erstellen und in die organisatorischen Abläufe der Arztpraxis zu integrieren. Die Einbindung des Praxisteams in die Patientenkommunikation und das Qualitätsmanagement in der IGeL-Praxis werden ebenso thematisiert wie die für den wirtschaftlichen Erfolg wichtigen Aspekte: Marketing, Investitionsplanung und Verbundmöglichkeiten. - fundierter Überblick über die Rahmenbedingungen im Zweiten Gesundheitsmarkt - effiziente Umsetzung Ihrer praxisindividuellen IGel-Strategie - praktikable Lösungsansätze zur patientenfreundlichen Gestaltung des ärztlichen IGeL-Angebots.