Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Rainer Bergmann

    Arbeiten im Internet
    Recht und Organisation in der Sozialpädagogik
    Organisation und Projektmanagement
    Strategische Unternehmensführung
    Das ist Motorbootfahren
    • 2010

      Das Lehrbuch „Strategische Unternehmensführung“ gibt einen umfassenden Überblick über die zentralen Ansätze des Managements von Unternehmen. Anschaulich und praxisrelevant stellen die Autoren das Wesen und die zentralen Gestaltungsaspekte der strategischen Unternehmensführung dar. Diese reichen von der Definition des Geschäfts und der Marktsegmentierung über wert-, ressourcen- und marktorientierte Unternehmensführung hin zu strategischen Planungstechniken, dem Management des Wandels sowie dem Informationsmanagement. Fallstudien und Praxisbeispiele zu jedem Themenblock regen die Diskussion an und zeigen den Lesern neue Perspektiven der strategischen Unternehmensführung auf. Das Buch deckt so die Anforderungen ab, die für das Modul Unternehmensführung in der Hochschullehre gestellt werden. Es richtet sich an Studierende und Dozenten an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Fachhochschulen und Universitäten sowohl betriebswirtschaftlicher, technischer, als auch sozialwissenschaftlicher Bachelor-Studiengänge.

      Strategische Unternehmensführung
    • 2009

      bundesweit einsetzbar für Erzieherinnen, die während des Berufspraktikums das Unterrichtsfach „Recht und Organisation“ haben darüber hinaus auch geeignet für die Unterrichtsfächer Praxis- und Methodenlehre, Soziologie, Psychologie und für die Lernfeldarbeit behandelt die Anwendung rechtlicher Grundlagen in sozialen Organisationen und enthält die geforderten Bereiche: Recht (ausgewählte Rechtsgebiete, Sozialrecht, Arbeitsrecht), Organisationsentwicklung incl. QMS, Personalentwicklung incl. Teamentwicklung und Projektmanagement Themen aus dem Inhalt: Organisationen, Struktur von sozialen Organisationen, Qualitätsentwicklung in sozialen Organisationen, Lernprozesse in Organisationen, Personalmanagement in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern, Instrumente des Personalmanagements in sozialpädagogischen Einrichtungen mit einem „web based training“ zur Vertiefung und Überprüfung der Lerninhalte: mit dem Erwerb des Buches erhält man Zugang zu zahlreichen ergänzenden Lernmodulen, die von den Schülern direkt online bearbeiten werden könnente, geeignet für alle Windows-Rechner

      Recht und Organisation in der Sozialpädagogik
    • 2008

      Organisation und Projektmanagement

      • 258 páginas
      • 10 horas de lectura

      Der Mensch ist ein Organisationswesen. Er wird in Organisationen ausgebildet und arbeitet in ihnen. Anschaulich und praxisnah zeigen die Autoren, wie Organisationen funktionieren, wie sie gestaltet werden und was bei der Durchführung von Projekten zu berücksichtigen ist. Warum heutige Unternehmen so organisiert sind, wie sie es sind, zeigt ein Überblick über die Organisationstheorien. Das Buch deckt vollständig die Anforderungen ab, die für das Modul „Organisation und Projektmanagement" der BA-Studiengänge gestellt werden.

      Organisation und Projektmanagement
    • 2004

      Ein Buch aus der Praxis für die Praxis: das Einsteigerbuch für Motorbootfahrer. Der Autor, über 20 Jahre Chefredakteur von Europas größtem Motorboot-Magazin BOOTE und mit dem eigenen Boot seit 30 Jahren auf dem Wasser, kennt aus unmittelbarer Nähe die brennenden Fragen all jener, die sich gern ein Boot kaufen möchten, aber statt Prospekt- und Verkäuferversprechungen sachliche Information erwarten. Das richtige Boot mit den passenden Motoren, wie man sein Geld beim Kauf richtig einsetzt, Führerscheine und Papiere, ohne die es nun mal nicht geht oder wie man eine sinnvolle Ausrüstung zusammenstellt ? dies sind die Schwerpunktthemen, aber auch die Fahrpraxis auf Flüssen, Kanälen oder an der Küste, Schleusen eingeschlossen. Für alle, die flexibel bleiben wollen, gibt es Ratschläge rund ums Trailern, auch Wissenswertes über Liegeplätze oder wie das Boot überwintert. Fotos, Zeichnungen und Tabellen sowie die wichtigsten Verkehrsvorschriften bzw. die korrekte Lichterführung runden die Informationsvielfalt ab.

      Das ist Motorbootfahren
    • 2003

      Das Arbeiten in Gruppen will organisiert und strukturiert sein. Unser Band „Arbeiten im Internet - Virtuelle Arbeitsgruppen in der Praxis“ erklärt auf anschauliche und verständliche Art und Weise, wie die Organisation und Strukturierung von Arbeitsgruppen mit Hilfe des Internets auch über räumliche Entfernungen hinweg angelegt werden muss, damit diese gemeinsame Arbeit Früchte trägt. Die beiden zentralen Kapitel beschäftigen sich mit der technischen Seite in einer auch für Anfänger/innen geeigneten Form und Sprache. Neben den verschiedenen Grundvoraussetzungen in der Hardware werden die einzelnen Werkzeuge anschaulich und in ihrer praktischen Relevanz für die Gruppenarbeit beschrieben: Das sind die E-Mail-Kommunikation, die synchrone Verständigung über IRC (Internet-Relay-Chat) und das Arbeiten mit Foren oder Workgroupsys-temen. Im letzten Abschnitt finden Sie Checklisten und Anleitungen in der Nutzung spezieller Arbeitsschritte.

      Arbeiten im Internet