+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Wolfram Viefhues

    1 de enero de 1950
    Die Dienstaufsicht in der notariellen Praxis
    Methodik der vergleichenden Untersuchung von Justizsoftware
    Heiraten - oder nicht?
    Rund ums Auto
    Juristische Grundkurse 17
    Juristische Grundkurse
    • Das didaktische Konzept der Reihe Juristische Grundkurse: kompakte leicht verständliche Zusammenfassung des wesentlichen Stoffes, nachfolgend die Anwendung des Erlernten auf einen Fall und abschließend eine Lernkontrolle in Form von Wiederholungsfragen

      Juristische Grundkurse
    • Das Handbuch von Dr. Wolfram Viefhues bietet eine umfassende juristische Begleitung für Anwälte, die Mandanten während des gesamten Trennungsprozesses unterstützen möchten. Es behandelt die verschiedenen Phasen von der Trennung bis zur Scheidung in chronologischer Reihenfolge und enthält zahlreiche Praxistipps, Muster und Beispiele. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vermeidung von Haftungsfallen und der strategischen Beratung in speziellen Situationen. Viefhues, ein anerkannter Familienrechtsexperte, betont die Bedeutung des zeitlichen Ablaufs und der rechtlichen Konsequenzen in jedem Abschnitt des Verfahrens.

      Von der Trennung bis zur Scheidung
    • Wer als Angehöriger der steuer- und wirtschaftsberatenden Berufe eine optimale steuerliche Beratung geben will, benötigt grundlegende Kenntnisse über familienrechtliche Zusammenhänge. Nur so lassen sich die Beweggründe, Sachzwänge und Probleme der Mandanten richtig erfassen. Dieser neue NWB-Ratgeber bietet in leicht lesbarer Form und anhand von Beispielen einen Überblick über zentrale familienrechtliche Fragestellungen. Von der Eheschließung bis zur Ehescheidung werden gängige Probleme der Praxis behandelt, wie den Abschluss von Eheverträgen, Unterhaltsregelungen bei Getrenntlebenden, den Versorgungsausgleich und mehr. Der Inhalt umfasst Verwandtschaft und Schwägerschaft, Kinder im Rechtsleben, die Eheschließung und ihre Folgen, das Scheidungsverfahren, den Versorgungsausgleich, das Sorge- und Umgangsrecht, Blitzscheidung, Unterhalt, Vermögensausgleich, die Aufteilung von Steuererstattungsansprüchen und Steuerschulden zwischen Eheleuten, die Verteilung des Hausrats, persönliche Gegenstände, die Ehewohnung, sonstige Auswirkungen der Scheidung, Prozesskostenhilfe, nichteheliche Lebensgemeinschaften, gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften, Vaterschaftsfeststellung, Vormundschaft, Pflegschaft, Betreuung und Rechtsmittel gegen gerichtliche Entscheidungen.

      Familienrecht