Bekannte Autorinnen und Autoren wie Johann Wolfgang von Goethe, Mirjam Pressler, Eduard Mörike, Wilhelm Busch, Sarah Bosse, Ahmet Zappa und viele andere erzählen von Monstern, Geistern, Vampiren, Werwölfen und anderen Kreaturen. Ein schaurig-schönes (Vor-)Lesevergnügen für alle kleinen Gruselfans. Vier Gruselstufen erleichtern die Orientierung und helfen bei der Auswahl der Geschichten.
Sophie Schmid Libros






Was ist für einen kleinen Jungen das Schönste auf der Welt? – So lange er möchte im Spielzeugladen bleiben, sein Lieblingsessen und so viele Süßigkeiten essen, wie er will, Cowboy und Indianer spielen – und natürlich so lange wach bleiben, bis er die Augen nicht mehr offenhalten kann. Was hat der kleine Niki nicht für ein Glück: Bei seiner Oma darf er das alles. Und noch viel mehr. Aber so ein Tag, der keine Wünsche offenlässt, kann auch ganz schön anstrengend sein. Da werden sogar die Aussicht auf Gemüse und frühe Bettruhe zur Verlockung. Im Nachfolgeband von 'Opa ist der Größte' gelingt Sophie Schmid wieder auf charmante Weise ein humorvolles und detailreiches Bilderbuch – an dem nicht nur die Kleinsten, sondern gewiss auch deren Eltern Gefallen finden werden
Die kleine Marlene geht mit ihrem Opa in den Zoo – und Opa weiß jede Menge Geschichten von seinen Abenteuern zu berichten. An jedem Tiergehege holen ihn die Erinnerungen ein, und aufgeregt prahlt er von all den Heldentaten, die er einst begangen hat: Früher ist er rasant auf Elefanten und Nashörnern und Kamelen geritten, hat mutig seinen Kopf in den Rachen eines wilden Löwen gesteckt, tollkühn Bären hypnotisiert und ohne mit der Wimper zu zucken Käfer gegessen …Hier im Zoo ist es aber die kleine Marlene, die auf ihren großspurigen Opa aufpassen muss, denn Opas lebhafte Erinnerungen machen ihn blind für die Tücken des wahren Lebens! Sophie Schmid illustriert diesen Ausflugstag so kunterbunt und detailreich, dass es eine Freude ist, dem alternden Abenteurer und seiner Enkelin in den Zoo zu folgen. Auf den bunten Doppelseiten werden auch kleine Leser zu mutigen Entdeckern.
Hat man so etwas schon mal gesehen? Igel Pavarotti glaubt, er sei eine Nachtigall - und singt deshalb die ganze Nacht. Die Waldbewohner bekommen kein Auge mehr zu! Ganz klar: Ein Plan muss her, der Pavarotti davon überzeugt, dass er ein Igel ist. Und dass Igel nicht singen. Plötzlich ist es mucksmäuschenstill im Wald, und alle Tiere müssen zugeben: Pavarotti und sein Gesang fehlt ihnen wohl doch ein bisschen …
Oskar nörgelt, denn ihm ist langweilig. Einfach stinke pinke langweilig! Aber Fernsehen ist tabu, seine Bücher kennt er alle auswendig, die kleine Schwester nervt und einfach niemand kümmert sich um ihn. Als er sich ins Baumhaus zurückzieht, um vor Langeweile zu sterben, kommt seine Freundin Lena vorbei. Der ist auch schon den ganzen Tag stinke pinke langweilig. Und Langeweile plus Langeweile ergibt bekanntlich großen Spaß! Eine Geschichte, direkt aus dem Leben gegriffen und zauberhaft amüsant illustriert.
Alicia en el país de las maravillas
- 64 páginas
- 3 horas de lectura
Alicia está sentada junto a su hermana a la orilla del río. De repente, ve pasar a un Conejo Blanco que va hablando solo y que se mete en su madriguera. Sorprendida, Alicia decide seguirle, pero en su persecución cae por un profundo agujero que la llevará hasta un mundo «maravilloso». Destaca en esta edición la excelente adaptación del estilo y de los juegos lingüísticos empleados en la novela, así como los maravillosos dibujos que acompañan al texto y que ilustran, de un modo excepcional, el espíritu con el que Lewis Carroll escribió su libro. Existe una guía de lectura que se puede descargar gratuitamente en la que, capítulo a capítulo, se ofrece la posibilidad de analizar la obra desde diferentes puntos de vista a través de las actividades.
Opa und Paul hecken was aus
- 48 páginas
- 2 horas de lectura
Drei Männer allein zu Haus - das geht nicht, finden Opa und Paul. Eine Frau muss her! Aber die ist nicht leicht zu finden. Onkel Kurt braucht eine Frau, finden Opa und Paul! Natürlich nicht irgendeine; sie muss schon allen drei Herren gut gefallen. Mit Charme, Fantasie und Heldenmut wollen sie die Richtige finden. Aber das ist gar nicht so einfach. Während Paul sich für die Spielzeugverkäuferin erwärmt, ist Opa eher der Zuckerbäckerin zugeneigt. Von Katastrophe zu Katastrophe tapsen Opa und Paul, und gerade wollen sie aufgeben, als Onkel Kurts Traumfrau an die Türe klopft. Mit sprudelndem Humor und viel Tempo erzählt Sophie Schmid ihre Geschichte von den drei Männern, denen Wahnsinnshunde, herrschsüchtige Mädchen und verfressene Damen das Leben schwermachen. Zum Kringeln! Sophie Schmid hat Kommunikations-Design an der Fachhochschule München und Freie Malerei an der Kunstakademie München studiert. Sie ist seit 1995 hauptberuflich als freischaffende Illustratorin tätig. Momentan unterrichtet Sophie Schmid die Fächer Illustration, Editorial-Design und Darstellungstechniken an der Faber-Castell-Akademie, Studiengang Kommunikations-Design in Nürnberg. Hauptsächlich jedoch illustriert sie Kinderbücher, die durch eine humorvolle Szenenauswahl, erstaunliche Perspektiven und nicht zuletzt durch die unverwechselbaren Charaktere zu aussergewöhnlichen Lese- und Bilderlebnissen werden. "Opa und Paul hecken was aus" ist ihr 41. Buch.
Dieses Wimmel-Stickerbuch lädt Kinder ein, die Welt der Bibel zu entdecken und biblische Geschichten mit über 270 wiederablösbaren Stickern mitzugestalten. Neun Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament werden durch großformatige Bilder und ansprechende Rätsel lebendig. Ideal als Geschenk für Eltern, Großeltern und Paten.
„Das Schönste zur Guten Nacht“ ist eine liebevoll ausgewählte Anthologie von Senta Berger mit Geschichten und Gedichten von bekannten Autoren wie den Brüdern Grimm und Otfried Preußler. Sie bietet stimmungsvolle Vorlesetexte für die Schlafenszeit und ist wunderschön von Sophie Schmid illustriert. Ein idealer Geschenkband.


