Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Dietger Langer

    Vladimir der Heilige
    Polnische Literaturgeschichte
    Grundzüge der polnischen Literaturgeschichte
    • Der Band vermittelt einen Überblick über die polnische Literatur von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Er gibt einen Überblick über die polnische Kulturgeschichte und berücksichtigt dabei sowohl politische als auch sozialgeschichtliche Aspekte. Der nationalen Selbstreflexion stehen die kulturellen Beziehungen zu Westeuropa, insbesondere zu Deutschland gegenüber; das Theaterleben findet ebenso Eingang wie die Sprachgeschichte. Trotz seiner Konzentration auf die Hauptströmungen der Dichtung kann der Band auch als kleines Nachschlagewerk zur polnischen Geistesgeschichte dienlich sein, denn die jeweiligen kulturgeschichtlichen Epochen werden in ihrem Zeitbezug charakterisiert und den entsprechenden Kapiteln vorangestellt.

      Polnische Literaturgeschichte
    • Vladimir der Heilige

      • 249 páginas
      • 9 horas de lectura

      Vladimir der Heilige, dessen Name in besonderer Weise mit der 988 offiziell erfolgten Taufe Russlands in Verbindung steht, zählt als Geschichtsmythos zum festen Bestandteil des nationalen Selbstverständnisses der Russen und Ukrainer. Die Mythisierungsstufen dieser Herrschergestalt werden daher so thematisiert, daß die Identitätstendenzen des Nationalen und die Funktionalität der Vertextung des Vladimir-Stoffes sichtbar werden. Zwar setzt der Mythisierungsprozeß in der altrussischen Literatur ein, doch erst in der Frühaufklärung wird diese Erinnerungsfigur zum Idealbild eines christlichen Monarchen stilisiert. Später eignet sich das Leben Vladimirs als adäquater historischer Stoff für klassizistische Tragödien, und unter dem Einfluß des Freimaurertums wird die literarische Mythopoiesis des «politischen» Heiligen im allegorischen Epos verortet.

      Vladimir der Heilige