In den letzten Jahrzehnten hat die Neurologie bedeutende Fortschritte gemacht, und Erkrankungen wie Schlaganfall, Morbus Parkinson, Epilepsie oder Multiple Sklerose können mittlerweile gut behandelt werden. Dennoch leiden viele Patienten an bleibenden Defiziten. Die Auswirkungen von Gehirnerkrankungen auf Wahrnehmung, Denken, Fühlen und Verhalten werden intensiv erforscht, doch viele Fragen bleiben unbeantwortet: Was nimmt ein Mensch im Wachkoma wahr und welche Konsequenzen hat das für die Behandlung? Wie gehen wir würdevoll mit Demenzkranken um? Sind Hirntote wirklich tot, und ist die Organentnahme ethisch vertretbar? Welche Chancen und Risiken bergen genetische Untersuchungen? Was tun bei Zufallsbefunden? Dürfen wir unser Gehirn „dopen“? Wie sollten wir mit Technologien wie Neuroprothesen und tiefer Hirnstimulation umgehen? Auf diese komplexen Fragen gibt es keine einfachen Antworten; das richtige Handeln erfordert ethische Reflexion, Dialog und Verantwortung. Die Autoren, beide Fachärzte für Neurologie mit philosophischem Hintergrund, schildern Schicksale verschiedener Patienten und erörtern medizinische, neurowissenschaftliche sowie philosophische, ethische, historische, rechtliche und soziale Aspekte. Das vermittelte Wissen ist für alle relevant, nicht nur für Ärzte und Pflegekräfte, sondern für jeden von uns.
Markus Frings Libros


Am Gleitschirm durch den Sommerhimmel schweben - am sicheren Seil zum Gipfel steigen - bei der Canyoning-Tour in das Wildwasser eintauchen - im Tiefschnee durch die Dolomiten gleiten. Wer möchte diese Abenteuer nicht erleben? Der „Action-Experte“ Markus Frings bietet nun erstmals die Möglichkeit dazu: Getreu dem Motto „Action, Fun und Nervenkitzel für Jung und Alt, egal ob in der Luft, am Boden oder im Wasser“ verrät er in diesem Buch alles, was Südtirol für Abenteuerlustige bietet: Paragleiten und Fallschirmspringen, Klettern, Eisklettern und Gletschertouren, Trekking und Schneeschuhwandern, Raften, Canyoning und Tauchen, Pferdetrekking, Surfen und vieles mehr. Mit zahlreichen Fotos, Tipps, Infos und Adressen. Markus Frings ist freiberuflicher Journalist und gestaltet seit 1997 das Sport- und Freizeitmagazin „Action“ im Auftrag von RAI Bozen. Er hat im Laufe der Jahre viele der im Buch angeführten Veranstalter und Abenteuerprofis kennen gelernt und beinahe alle beschriebenen Angebote persönlich getestet.