+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Matthias Kneip

    30 de julio de 1969
    Z sercem w plecaku
    Polen in Augenblicken
    Polenreise. Orte, die ein Land erzählen. Orte, die ein Land erzählen
    In meiner Faust den Tag. Gedichte
    Grundsteine im Gepäck. Begegnungen mit Polen
    Polen
    • Matthias Kneip ist ein Pendler zwischen den Kulturen, ein Grenzfall zwischen Deutschland und Polen. Durch die Herkunft seiner Familie aus dem deutsch-polnischen Grenzland wuchs er schon als Kind mit deutschen und polnischen Traditionen zu Hause auf, ohne aber die Geschichte seiner Eltern zunächst weiter zu hinterfragen. Erst spät begibt er sich auf die Suche nach den Ursachen für seinen „Grenzfall“, reist mit Eltern und Großeltern in die ehemals deutschen Gebiete Oberschlesiens, um schließlich dortzubleiben, weil dieses für ihn fremde und doch nicht fremde Land seine Neugier geweckt hat. Mit „Grundsteine im Gepäck“ gelingt Matthias Kneip ein ungewöhnliches und wohl einmaliges Porträt Polens, ein Mosaik aus Gedichten und Prosastücken, in dem der junge deutsche Autor Szenen des polnischen Alltags ebenso feinfühlig und liebevoll beschreibt wie die Atmosphäre polnischer Städte. Krakau, Breslau oder Danzig erhalten in den Reiseskizzen von Kneip ein Gesicht, drücken eine Stimmung aus, wie sie wohl nur jemand in der Lage zu zeichnen ist, der mit deutschen und polnischen „Grundsteinen im Gepäck“ unterwegs ist.

      Grundsteine im Gepäck. Begegnungen mit Polen
    • Matthias Kneip, 1969 in Regensburg geboren, studierte Germanistik und Politologie. In seinen Gedichten thematisiert er das flüchtige Licht des Morgens und die Erinnerungen im Warschauer Ghetto, wo Kinder spielen und alte Frauen still sitzen, während die Geschichte in einem Park verborgen bleibt.

      In meiner Faust den Tag. Gedichte
    • Matthias Kneips Buch ist ein poetischer und persönlicher Reisebegleiter durch Polen, der sowohl bekannte als auch unbekannte Orte beleuchtet. Es bietet Einblicke in die Eigenheiten des Landes sowie in bedeutende Persönlichkeiten und historische Ereignisse. Kneip ist Schriftsteller und Mitarbeiter am Deutschen Polen-Institut.

      Polenreise. Orte, die ein Land erzählen. Orte, die ein Land erzählen
    • Polen in Augenblicken

      Poetische Miniaturen

      „Polen in Augenblicken“ ist eine poetische Hommage an unser Nachbarland, in der Matthias Kneip ebenso einfühlsam wie hintergründig unterschiedlichen Facetten nachspürt. Abseits von Daten und Fakten reflektiert er in Bildern und kurzen, kunstvollen Texten Orte, Begebenheiten und Momentaufnahmen. So reist er mit dem Riesenrad durch die Geschichte Danzigs, hinterfragt das Grün im Stadtbild polnischer Großstädte und nimmt Platz auf dem Krakauer Marktplatz, um den Augenblick in Worten zu fixieren. In den insgesamt 52 Texten, denen jeweils ein Farbbild zugeordnet ist, lernen wir Polen, seine Menschen, Landschaften und seine Geschichte auf ganz eigene Art kennen. Ein tiefsinniges Buch, das die Realität und den poetischen Charme des Landes auf ungewöhnliche Weise miteinander verbindet.

      Polen in Augenblicken
    • „Keiner versteht mich, klagte das Gedicht und wurde berühmt“. Der Titel ist gleichsam Programm und so enthält Matthias Kneips Gedichtsammelband eine Auswahl aus über 20 Jahren moderner Poesie. Mit ebenso humorvollen, wie hintersinnigen Texten nimmt Matthias Kneip den Leser augenzwinkernd mit auf eine poetische Reise, auf der er sich mit der Unbeschreiblichkeit der Liebe ebenso literarisch auseinandersetzt wie mit gesellschaftskritischen Themen oder der Frage, wie sinnig Blödsinn eigentlich sein darf. Matthias Kneip spielt mit der Sprache und seine Poesie zeichnet sich durch einen hintergründigen Humor aus. Viele seiner Gedichte wurden bereits ins Polnische, Japanische und Russische übersetzt. Der Gedichtsammelband vereint eine Auswahl an Werken aus mehr als zwei Jahrzehnten. Der Band wurde von dem Grafiker Tom Meilhammer illustriert.

      Keiner versteht mich ...
    • Ein Anruf aus Polen im Himmel und Gott weigert sich, ranzugehen? Auf so eine Idee kann wohl nur ein Humorist wie Andrzej Mleczko kommen! Seit Jahren nimmt Polens bekanntester Karikaturist den politischen und gesellschaftlichen Alltag seines Landes in seinen Bildern aufs Korn. Dass sich hinter den Karikaturen Mleczkos aber mehr verbirgt als nur ein tagespolitischer Kommentar, offenbaren die den Bildern beigestellten Texte des Schriftstellers Matthias Kneip. Kneip, dessen Bücher seit Jahren dem deutschen Lesepublikum das östliche Nachbarland näherbringen, erweist sich als kongenialer Partner Mleczkos, weil seine ebenso humorvollen wie informativen Kommentare zu den Karikaturen sich zu einer Landeskunde Polens fügen, wie es sie so wohl noch nicht gegeben hat. Ein verbales und visuelles Vergnügen für jeden, der auf unterhaltsame Weise mal einen Blick ins Nachbarland werfen möchte. Augenzwinkernd, versteht sich

      Darüber lacht Polen