Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Katharina Winkler

    1 de enero de 1979
    Klassisches versus agiles Projektmanagement am Beispiel der Implementierung von IT-Projekten
    Der Weg des Schicksals
    Felix und Oh Felia
    In.between.Berlin, Shop Design + public interior
    There are too many walls but not enough bridges
    Cárdeno adorno
    • Cárdeno adorno

      • 256 páginas
      • 9 horas de lectura

      La historia de Filiz, nacida en un rebaño, como ella misma cuenta, de numerosos hermanos y hermanas, es la historia de muchas mujeres. Duermen al raso, cuidan los corderos, se protegen de los lobos, se cuidan entre ellos y la madre los protege del padre.

      Cárdeno adorno
    • Innenarchitektur ist kurzlebig, häufig provisorisch. Sie kann sich Experimente erlauben, die in der Architektur nicht immer möglich sind. Innenarchitektur von Läden, Bars, Restaurants oder Praxen ist immer auch Marketing und darauf angelegt, Kunden zu begeistern. Die hier vorgestellten Innenarchitekturen, die alle frei zugänglich sind, bieten Lösungen für ganz individuelle Aufgaben. Mal sind sie reduziert, mal symbolgeladen, aber immer äußerst zeitgemäß. Vorgestellte Objekte u. a.: „Universum Lounge“ in der Schaubühne, „Metahaus“, „Bally“-Laden für Bekleidung, „Camper“-Laden für Schuhe, „ZumtobelStaff“ Showroom für Beleuchtung, „Victoria-Bar“,.

      In.between.Berlin, Shop Design + public interior
    • Der Weg des Schicksals

      • 184 páginas
      • 7 horas de lectura

      In "Der Weg des Schicksals" von Katharina Winkler wird eine eindringliche Erzählung über das Werden und Vergehen des Lebens präsentiert. Die Autorin schafft eine faszinierende Welt, die zwar nicht immer realistisch ist, jedoch durch ihre kurzweilige und teils vergnügliche Art fesselt. Leserinnen und Leser erwartet ein packendes Leseabenteuer, das sowohl emotionale Tiefe als auch unterhaltsame Elemente vereint.

      Der Weg des Schicksals
    • Die Masterarbeit analysiert die Effektivität klassischer und agiler Projektmanagementmethoden, insbesondere im IT-Bereich. Sie beleuchtet, wie diese Ansätze dazu beitragen können, Projekte nicht nur fristgerecht abzuschließen, sondern auch den Endanwender mit einem akzeptierten und nutzensteigernden IT-Produkt zu bedienen. Ziel ist es, ein ganzheitlich erfolgreiches Projektmanagement zu fördern, das den Anforderungen der Nutzer gerecht wird. Die Arbeit bietet somit wertvolle Einblicke in die Anwendung und den Vergleich beider Methoden.

      Klassisches versus agiles Projektmanagement am Beispiel der Implementierung von IT-Projekten
    • Katharina Winkler stellt sich in diesem unter die Haut gehenden Roman mit den Mitteln der Literatur gegen die Gewalt und schildert das zu einer Erzählung verdichtete Erlebnis eines Missbrauchs und das lange beschädigte Leben danach. So wie das Mädchen, aus dessen Innenperspektive Katharina Winkler erzählt, ihrem Vater ausgeliefert ist, liefert die Autorin uns der Geschichte aus, die von der Kinderstube aus auf alle weiteren Aspekte eines Lebens übergreift – denn weder eine neue Stadt, neue Freunde noch eine Liebesbeziehung bringen Linderung für ein traumatisches Geschehen, das sich dem Körper, Denken und der Wahrnehmung eingeschrieben hat und oft aus Scham verborgen bleibt. Siebenmeilenherz erzählt von einer Tat, die tagtäglich tausendfach in den Familien unserer Gesellschaft begangen wird, und rüttelt damit am Tabu, darüber zu sprechen. Wie schon in ihrem Debütroman Blauschmuck geht es Katharina Winkler auch in Siebenmeilenherz darum, das Schweigen zu brechen, mit dem Gewalterfahrungen von Frauen in Familien und in der Liebe belegt sind. Aus tiefer Überzeugung, dass Literatur Empathie ermöglichen und Veränderungen auslösen kann, findet die preisgekrönte Autorin eine beeindruckende Sprache, einen adäquaten ästhetischen Ausdruck für das, worüber keiner spricht.

      Siebenmeilenherz