Beat Koelliker Libros






Mit "10 Weinproben zum Weinkenner" lernen Sie spielerisch Weinwissen durch 10 Weindegustationen. Laden Sie Freunde ein, kaufen Sie die empfohlenen Weine und genießen Sie gemeinsam. Dieses Buch ist ein umfassendes Nachschlagewerk und Erlebnisratgeber für Einsteiger und Kenner.
Haben Sie ganz alltägliche Fragen rund ums Thema Wein? Dann werden Sie auf der Suche nach Antworten garantiert fündig in '100 Dinge, die Sie schon immer über Wein wissen wollten'. Egal, ob Sie erfahren möchten, wo Sie am besten Ihren Wein kaufen oder lagern, worauf Sie bei Weingläsern achten sollten oder wie Sie einen Wein beschreiben können - unser Wein-Experte Beat Koelliker steht Ihnen fachkundig und kurzweilig Rede und Antwort. Hier bleibt keine Wein-Frage offen!
Mit jedem Schluck ein wenig schlauer: Nach dem Motto - Learning by tasting - vermittelt Ihnen die neue Hallwag Weinschule ganz praxisnah und einfach alles Wissenswerte rund um Wein und Genuss. So lernen Sie in 13 genussvollen Weinproben die 52 wichtigsten Weinstile und Weine der Welt kennen - und Ihren Lieblingswein dazu. Sie erfahren natürlich auch, wie man Wein richtig auswählt, lagert und verkostet, um ihn wirklich genießen zu können. Menüempfehlungen zu den Weinstilen und interessantes Hintergrundwissen zu Weinregionen, Rebsorten und Weinbereitung runden das Buch ab.
Die zahlreichen vorgedruckten Karten in der praktischen Klappbox bieten die Möglichkeit, persönliche Verkostungsnotizen zu erstellen und zu archivieren. Zusätzliche Karten vermitteln darüber hinaus alle relevanten Informationen zu Verkostungstechnik, Aromentypen und Trinktemperatur. Mit der Degubox wird das Verkosten von Weinen zu einem nachhaltigen Erlebnis mit Lerneffekt und ist damit eine hervorragende Ergänzung zum Viniverstitaet Kursbuch Wein.
Das VINIVERSITAET - Kursbuch Wein vermittelt spielerisch und systematisch die Fähigkeit, Weine unter unterschiedlichen Aspekten selbst zu beurteilen. In 9 Degustationsrunden wird aufeinander aufbauend kurzweilig klassisches Weinwissen zu Weinstilen, Rebsorten und Weinländer vermittelt, mit Schwerpunkt auf Verkostung und Sensorik. Ziel ist die Fähigkeit, Weine selbst zu beurteilen. Dabei steht das Lernen anhand von eigenen Erfahrungen im Vordergrund - also mit dem Weinglas in der Hand. Eine Vielzahl von spielerischen Selbsttests und Übungen vertiefen das neue Wissen und machen das Kursbuch zu einem abwechslungsreichen Gesamterlebnis.
Die große Hallwag Weinschule widmet sich ganz praktisch dem Zusammenhang zwischen dem Charakter eines Weines und seiner Herkunftsregion. Beat Koelliker hat in 27 ausgeklügelte Weinproben zusammengestellt, die den Leser durch die wichtigsten Weinbauregionen der Welt führen. Damit die Weinproben ein Erfolg werden, erklärt das Buch in der Einleitung genau, was man bei einer Weinprobe beachten sollte: Vom Einkauf, Lagern, Öffnen und Dekantieren der Weine bis zu Organisation und Durchführung der Verkostung. Die Weinproben im Hauptteil widmen sich den wichtigsten Weinbauregionen in Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Österreich, Schweiz und der Neuen Welt. Zu den einzelnen Verkostungen gibt es Menüempfehlungen aus der regionalen Küche. Der dritte Teil vermittelt dem Leser alles, was er zusätzlich noch über Wein wissen möchte: Hier gibt es Informationen darüber, wie Wein entsteht, welche Rebsorten von Bedeutung sind und wo die wichtigsten Weinbaugebiete liegen.
Die Hallwag Weinschul hat einen ganz neuen Ansatz: Sie stellt die Praxis, das Degustieren, den Weingenuss in den Mittelpunkt. Wein sehen, riechen, schmecken, genießen, das ist der Grundsatz des Buches. In 13 Degustationsrunden lernt der Leser, alleine oder mit Freunden, 52 Weine und mit ihnen das für Einsteiger wichtigste Spektrum an Weinstilen, Rebsorten und Anbaugebieten kennen. Jeder dieser 52 Weine wird auf einer Seite umfassend vorgestellt, so dass der Leser beim Weingenuss gleich die Theorie mit der Praxis verbinden kann. Zu jeder Degustationsrunde gibt es zudem eine Menüempfehlung. Einleitend erfährt der Leser alles, was zum richtigen Degustieren wichtig ist: der richtige Wein-Einkauf, Lagerung und Öffnen des Weins sowie alles über das richtige Verkosten. Abgerundet wird der Titel durch einen dritten Teil mit geballtem Weinwissen: Hier gibt es Informationen darüber, wie Wein entsteht, welche Rebsorten und Weinländer es gibt sowie ein umfangreiches Wein-Glossar.