+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Martin Wedig

    Beitrag zur Überführung des russischen Steinkohlenbergbaus in marktwirtschaftliche Verhältnissen
    Die Bedeutung des Mythos für die Arbeit mit psychisch erkrankten Patienten
    Gefühlte Vernunft. Die spannungsvolle Geschichte von Sensualismus und Rationalismus
    • Der Essay untersucht den philosophischen Gegensatz zwischen Sensualismus und Rationalismus sowie deren historische Entwicklungen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Auswirkungen dieser Konzepte auf die Forensik, was eine interessante Verbindung zwischen Philosophie und praktischen Anwendungen in der Rechtsprechung aufzeigt. Die Analyse bietet tiefere Einblicke in die ethischen und kulturellen Implikationen der beiden Denkrichtungen.

      Gefühlte Vernunft. Die spannungsvolle Geschichte von Sensualismus und Rationalismus
    • Die Arbeit untersucht die Ursprünge von Mythen und deren Einfluss auf die griechische Philosophie. Besonders betont wird die Relevanz der Auseinandersetzung mit Mythen für die praktische Arbeit mit psychisch erkrankten Patienten. Der Autor analysiert, wie Mythen in therapeutischen Kontexten eingesetzt werden können und skizziert Methoden, wie die Arbeit am individuellen Mythos des Patienten gestaltet werden könnte. Diese Verbindung von mythologischen Inhalten und psychologischer Praxis bietet neue Perspektiven für die Behandlung von psychischen Erkrankungen.

      Die Bedeutung des Mythos für die Arbeit mit psychisch erkrankten Patienten