Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Jacob Haafner

    El autor neerlandés de origen alemán, Jacob Haafner, pasó casi veinte años en Sudáfrica, India y Sri Lanka, experiencias que plasmó en cinco narrativas cautivadoras. Sus escritos ofrecen una ventana única a la vida en estas tierras lejanas, capturando la esencia de su tiempo en el extranjero. Las historias de Haafner profundizan en las complejidades del mundo colonial y la búsqueda personal de identidad en territorios desconocidos. A través de su obra, los lectores obtienen una comprensión vívida de diversas culturas y la experiencia humana a través de los continentes.

    Reise nach Bengalen und Rückreise nach Europa
    Reise zu Fuss durch die Insel Ceylon
    Erlebnisse und frühere Seereisen
    Erlebnisse auf einer Reise von Madras nach Ceylon
    Exotische liefde
    Travels On Foot Through the Island of Ceylon. Transl
    • 2022
    • 2011
    • 2006
    • 2004

      Der Deutsch-Niederländer Jacob Haafner (1754-1809) schildert im dritten Band seiner Lebensbeschreibung seine abenteuerliche Expedition ins unbekannte Innere der Insel Sri Lanka. Die Fussreise in die Urwälder des Nordostens endet für einen Reisebegleiter mit dem Tod, der Autor selbst kommt nur knapp mit dem Leben davon. Die deutsche Übersetzung bietet zum ersten Mal den vollständigen Text der niederländischen Ausgabe. Mit sorgfältig redigierten Anmerkungen, Nachwort, Register, Erläuterungen und Literaturverzeichnis. Zielgruppen: Historiker, Tamilisten, Sri-Lanka–Studien, Indologen; Kolonialgeschichte, frühe Reiseberichte. „Seine Reisebeschreibungen sind Höhepunkte der frühromantischen Erzählkunst.“ H. G. A. Hoofd

      Reise zu Fuss durch die Insel Ceylon
    • 2004

      Reise nach Bengalen und Rückreise nach Europa

      Anhand seiner nachgelassenen Papiere herausgegeben

      Der zweite Band von Jacob Haafners Lebensgeschichte führt ins Kalkutta der Jahre 1783-85 und schildert, wie schon die „Reise in einem Palankin“ die Lebensverhältnisse der Inder und Europäer jener Tage. Seine persönliche dezidierte Stellungnahme zur kolonialen Ausbreitung und seine Freundschaft zu Einheimischen und Europäern führen den Lebensbericht des damals Dreissigjährigen spannend und konsequent fort. Zahlreiche Abbildungen, Worterklärungen und Erläuterungen vervollständigen zusammen mit einem Anhang und ausführlichem Register diese Ausgabe.

      Reise nach Bengalen und Rückreise nach Europa
    • 2003

      Der Autor (1755-1809) lernte als Mitarbeiter der Niederländisch-Ostindischen Gesellschaft das Leben auf dem Subkontinent wie wenige andere Europäer kennen. Seine Kenntnis der Landessprachen und die Liebe zu indischer Lebensart ließ ihn tief in die Alltagswelt eindringen - bis heute gilt sein Werk daher als authentische Quelle. In großer Frische und Unmittelbarkeit lässt der Autor Natur, Sitten und Bräuche im Südosten Indiens vor dem Auge des Lesers erstehen. Sein Werk trägt das Gepräge des Persönlichen, die Ereignisse verlaufen allerdings dramatisch … Die Neuausgabe bietet zum ersten Mal den ungekürzten Text in deutscher Übersetzung.

      Reise in einem Palankin