+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Sebastian Kreiker

    Luther
    Armut, Schule, Obrigkeit
    • Armut, Schule, Obrigkeit

      Armenversorgung und Schulwesen in den evangelischen Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts

      Die Arbeit ist in der Auswahl und Vielzahl der Zitate und Beispiele so reichhaltig, daß deutlich wird, wie komplex die geschichtlichen Zusammenhänge gerade des 16. Jahrhunderts sind. Das durch ein Personen- und Ortsregister erschlossene Buch läßt sich gut lesen. Klar gegliedert bringt es im Wechsel von Darstellung, Quellenzitaten, Zeitzeugenaussagen und Anekdoten viele Einzelinformationen, die vor dem Auge des Lesers ein bewegtes Bild vom Leben der Armen und der Schüler entstehen lassen. Walter Groene (Jahrbuch für Westfälische Kirchengeschichte 92, 1998)

      Armut, Schule, Obrigkeit
    • Martin Luther gehört zu den wichtigsten historischen Gestalten der Geschichte. Das besondere an diesem Buch liegt in der Darstellung sowohl des Lebensweges, als auch der wichtigsten Wirkungsstätten des Reformators. So kann der Leser die Stationen im Leben Luthers anhand zahlreicher Abbildungen nachvollziehen. Es wird sein ganzes Leben beleuchtet: • seine Geburt in Eisleben und seine Kindheit in Mansfeld, • seine Schulzeit in Magdeburg und Eisenach, • seine Studien- und Klosterzeit in Erfurt, • seine Tätigkeit als Professor in Wittenberg und der Beginn der Reformation, • vom Reichtag bis zur Wartburg sowie • sein Tod in Eisleben. Der Text wird reich illustriert durch historische Abbildungen und aktuelle Fotos. Die Abbildungen im Buch haben die Qualität „echter Fotos“ dank der „Kristallrasterung“ von Aufnahmen.

      Luther