Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Petra Reichensperger

    Let us live in peace
    Crash! Boom! Bang!
    Eva Hesse
    The making of Alex
    Projekte 2002 - 2007 / Inges Idee
    Begriffe des Ausstellens (von A bis Z)
    • Begriffe des Ausstellens (von A bis Z)

      • 319 páginas
      • 12 horas de lectura

      This publication explores themes of the exhibition through its terms - not, however, to confine into isolated conceptual categories, but to interconnect. These terms characterize exhibiting and emphasize a "between-ness". Examining a term lays bare its ruptures, shifts, or recreations, as well as social, societal, and cultural changes that have the power to structure through historical conjecture. Almost fifty terms relevant to the making and discussion of exhibitions today have been compiled in Terms of Exhibiting (from A to Z). Six essays investigate key terms raised by the three-part exhibition series "Terms of Exhibiting, Producing, and Performing" at Kunsthaus Dresden in 2012.

      Begriffe des Ausstellens (von A bis Z)
    • Eva Hesse

      Die dritte Kategorie

      • 224 páginas
      • 8 horas de lectura

      Innerhalb einer Dekade durchlief Eva Hesses künstlerische Entwicklung fünf verschiedene Stadien: Ausgangspunkt war das abstrakt expressive Gemälde, das von substantiellen Gemälden und Materialbildern abgelöst wurde. Danach – in ihren beiden letzten und wichtigsten Werkphasen – folgten Arbeiten, in denen sich Hesse explizit mit der Überwindung der Grenze zwischen der Malerei und Skulptur auseinandergesetzt hat. Anhand dieser Werkphasen zeichnet Petra Reichensperger einen Querschnitt der ästhetischen Debatten der 1960er Jahre nach: Es geht ihr um eine kritische Analyse und historische Gewichtung der Diskurse der US-amerikanischen Kunst, an denen Hesse teilgenommen und in denen sie mit zunehmender Eigenständigkeit ihre eigene Sprache gefunden hat. Reichensperger verfolgt in diesem Buch Schritt um Schritt „die dritte Kategorie“, reflektiert kunsttheoretische Ansätze und bezieht sich im Zuge dessen neben bekannten Äußerungen auf unveröffentlichte Notizen und Arbeiten der Künstlerin, um das unverkennbare Eigengewicht von Eva Hesses Werk „im Spannungsfeld der Gegensätze“ deutlich zu machen.

      Eva Hesse