+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Fabian von Loewenfeld

    Involvement generieren - Kundenzufriedenheit schaffen
    Brand communities
    Der Zusammenhang zwischen Involvement und Kundenzufriedenheit - Eine kausalanalytische Untersuchung
    Curses Excelsior
    • Die Arbeit untersucht, wie Unternehmen Kundenzufriedenheit und Loyalität steigern können, insbesondere wenn traditionelle Ansätze wie Preis-Leistungs-Verhältnis und Qualität nicht mehr ausreichen. Ein zentraler Fokus liegt auf dem Involvement der Konsumenten, das in der modernen Lifestyle-Gesellschaft entscheidend ist. Die Autorin argumentiert, dass Begeisterung für Produkte, deren emotionale Bedeutung und Bindung der Konsumenten entscheidend sind, um langfristige Loyalität zu fördern.

      Der Zusammenhang zwischen Involvement und Kundenzufriedenheit - Eine kausalanalytische Untersuchung
    • Brand communities

      Erfolgsfaktoren und ökonomische Relevanz von Markengemeinschaften

      • 347 páginas
      • 13 horas de lectura

      Das Markenmanagement hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Neuorientierung erfahren. Immer mehr Unternehmen werden sich der Tatsache bewusst, dass Marken auch eine soziale Komponente haben. Dabei hat diese soziale Komponente einer Marke in den Zeiten des Internets eine gewisse Eigendynamik entwickelt. Ob Weblogs, Internetforen, User-Groups oder Communities, alle diese Formen der Interaktion haben Marken als zentrales Thema für sich entdeckt. Und Millionen von Konsumenten weltweit kommunizieren über diese Plattformen mit stark steigender Tendenz. Unternehmen erkennen mittlerweile in verstärktem Maße, dass sie sich diesem Trend nicht entziehen können und haben ihre eigenen offiziellen Communities ins Leben gerufen, die sich der eigenen Marke widmen, sogenannte Brand Communities. Doch aus Unternehmenssicht stellen sich zwei grundlegende Fragen: Lohnt sich der Aufbau von Brand Communities, wenn man ökonomisch relevante Zielgrößen wie Kundenbindung als Beurteilungsmaßstab heranzieht? Und was sind die für den Aufbau relevanten Erfolgsfaktoren? Fabian von Loewenfeld gibt in seiner Arbeit überzeugende Antworten auf diese Fragen. Dabei ist die Lektüre sowohl für den Forscher als auch für den Praktiker gleichermaßen zu empfehlen. Der Forscher findet in dieser Arbeit eine umfassende theoretische Fundierung des Brand-Community-Phänomens. Fabian von Loewenfeld zieht dabei ein umfassendes Set von Theorien aus unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen heran. Aufbauend auf diesem Theoriengerüst gelingt es ihm, der bisher dominierenden Brand- Community-Definition von Muniz und O’Guinn (2001) eine eigene entgegen zu setzen. Diese Definition erlaubt eine noch differenziertere Betrachtung des Brand- Community-Phänomens, als dies bisher möglich war.

      Brand communities
    • Gerade heutzutage in Zeiten intensiven Preiswettbewerbs ist es für Unternehmen wichtig, die Zufriedenheit und Loyalität ihrer Kunden zu steigern. Typische Wege zur Erreichung dieser Ziele sind Verbesserungen in der Qualität und im Preis-Leistungs-Verhältnis, aber auch Innovationen und Produktneueinführungen im Allgemeinen. Doch was sollen Unternehmen machen, wenn diese Wege an ihre Grenzen stoßen? Einen neuen Ansatzpunkt stellt hier das Involvement der Konsumenten dar, denn Kundenzufriedenheit und Loyalität erreicht man insbesondere dadurch, dass sich der Konsument für ein Produkt begeistert, es als für die eigene Person relevant einstuft und eine emotionale Verbindung zum Produkt aufbaut. Die besondere Rolle des Involvement im Hinblick auf die Herausbildung von Kundenzufriedenheit wird in diesem Buch detailliert untersucht. Auf Basis des aktuellen Standes der Involvement- und Kundenzufriedenheits-Forschung wird ein umfassendes Kausalmodell zur Beschreibung der Wirkungszusammenhänge aufgestellt. Dabei erfolgt eine Validierung dieser Zusammenhänge in einer großen empirischen Untersuchung unter Verwendung modernster multivariater Analyseverfahren. Ein gesonderter Abschnitt erleichtert dabei den Einstieg in die Anwendung der Kausalanalyse (LISREL). Für den Praktiker wie auch den Theoretiker führt diese Untersuchung zu interessanten Ergebnissen.

      Involvement generieren - Kundenzufriedenheit schaffen