Manfred Sihle Wissel Libros






Manfred Sihle-Wissel, Handelskammer Hamburg 2009
- 112 páginas
- 4 horas de lectura
„. es kennzeichnet das Verständnis dieses Bildhauers von Leben und Kunst, dass Skulptur ihm als Spiegel des Lebens gilt, als Prozess des Fortbestehens in der Verwandlung von Individualität.“ (Heinz Spielmann) Manfred Sihle-Wissel wurde 1934 in Tallinn, Estland, geboren. Er studierte 1954 bis 1959 an der Hochschule für Bildende Künste. Seine Lehrer waren Edwin Scharff und Hans Martin Ruwoldt. 1972 ehrte ihn die Freie und Hansestadt Hamburg mit dem Edwin-Scharff-Preis.1987 wurde er mit dem Kunstpreis der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft ausgezeichnet und 2003 erhielt er den Johannes-Brahms-Preis. Manfred Sihle-Wissel wohnt und arbeitet in Brammer bei Rendsburg. Dieser Kunstkatalog begleitet eine Ausstellung mit Skulpturen von Manfred Sihle-Wissel, die ab 12. März 2009 in der Handelskammer Hamburg zu sehen sein wird.
Ausdruck und Lebendigkeit von Porträts können nur mit den spezifischen Mitteln der Kunst geschaffen – nie bloß abgebildet - werden. Mit der Eigenwilligkeit der künstlerischen Formgebung als kongeniale, oft freie Übersetzung der vorgegebenen Naturform, besitzen die in diesem Katalog abgebildeten Porträtarbeiten Manfred Sihle-Wissels ihre eigene ausdrucksvolle Lebendigkeit und individuelle Kraft.
Im Schaffen des Künstlers Manfred Shile-Wissel ist das Porträt keine Gelegenheitsaufgabe. Mit mittlerweile über hundert „Köpfen“ behauptet es schon quantitativ seinen Platz neben den abstrakten Skulpturen und Reliefs und ergänzt auf spannungsreiche Weise das umfassende Gesamtoeuvre Shile-Wissels. Neben Künstlerfreunden und Dichtern wie Sahra Kirsch, Hanne Nagel oder Reiner Kunze finden sich auch Personen der Zeitgeschichte wie Helmut Schmidt oder Marion Gräfin Dönhoff sowie Vertreter aus Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft - ein Querschnitt durch die Gesellschaft Schleswig-Hoslteins und Hamburgs und zugleich in persönlicher Bekanntschaft zu dem Künstler. Eine Auswahl dieser Porträtarbeiten mit der ihr eigenen ausdrucksvollen Lebendigkeit und individuellen Kraft wird in dem vorliegenden Katalog präsentiert.
Die Figuren des Künstlers Manfred Shile-Wissel sind wie gewachsen. In ihrer Abstraktheit bilden sie das Stehen und das Liegen, die Senkrechte und die Waagerechte als die beiden Grundpositionen des menschlichen Befindens ab. Dabei bearbeitet Shile-Wissel sowohl Stein als auch Holz - das Holz von Eichen, Akazien, Zedern, Zypressen und sogar des Apfelbaums. Dieser Ausstellungskatalog gibt einen facettenreichen Einblick in das bildhauerische Werk des Künstlers.