+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Frank Peter Jäger

    Offensive Architektur
    Neues Quartier Vulkan.Köln
    Der neue Architekt - erfolgreich am veränderten Markt
    Alt & Neu
    Berlin - die Schönheit des Alltäglichen
    Old & new
    • Old & new

      • 192 páginas
      • 7 horas de lectura

      Most buildings needed in Europe for the future have already been constructed. The focus now shifts to the skillful reuse and transformation of existing structures, which includes redeveloping historic city centers, adding extensions to residential buildings, expanding public facilities, and revitalizing entire factory areas. This process requires specific planning and construction approaches, ranging from careful historic preservation to complete transformations. Key considerations include aesthetic changes and technical improvements, such as enhancing energy efficiency and addressing contaminated materials. This volume offers a comprehensive overview of architectural strategies for "continuing to build," categorizing intelligent ideas into addition, transformation, and reuse. It features a variety of projects, from the renovation of 1950s to 1970s structures, like the Siedlung Heuried in Zurich by Adrian Streich Architekten, to more specialized examples, such as the open-air library in Magdeburg-Salbke, crafted from recycled elements of a department store façade by Karo* Architekten. Expert interviews provide valuable insights into selected topics, enriching the discussion on innovative approaches to existing building stock.

      Old & new
    • Was macht eine Stadt aus, was verkörpert ihr Wesen? Berlin – die Schönheit des Alltäglichen ist ein Stadtführer der anderen Art: Er führt nicht zu den bekannten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt, sondern lenkt den Blick auf die Alltagsästhetik der Stadtlandschaft, auf die Details der von Zeit und Geschichte geprägten Bauten und Materialien – die Gestaltungsphasen der U-Bahn-Interieurs, die strenge Klarheit der Berliner Straßen und das Mietshaus als kleinste Einheit des Urbanen, dessen scheinbar uniformer Typus sich aus der Nähe als erstaunlich vielseitig erweist. Die Beiträge des Buches widmen sich diesen Alltagsarchitekturen, die letztlich die Identität und das Gesicht der Stadt prägen und die es zu bewahren gilt. Zahlreiche Fotografien entführen in die Bilderwelt Berlins und ermuntern dazu, das Phänomen des städtischen Raums und seiner Zeitschichten auf eigene Faust zu erkunden.

      Berlin - die Schönheit des Alltäglichen
    • Alt & Neu

      Entwurfshandbuch Bauen im Bestand

      • 192 páginas
      • 7 horas de lectura

      Die meisten benötigten Gebäude in Europa sind bereits errichtet. Zukünftige Bauaufgaben konzentrieren sich auf die geschickte (Um-)Nutzung und Veränderung bestehender Strukturen, sei es bei der Sanierung von Altstädten, dem Anbau an Wohnhäuser, der Erweiterung öffentlicher Gebäude oder der Umnutzung ganzer Fabrikareale. Bauen im Bestand erfordert spezielle Vorgehensweisen in Planung, Ausführung und Umsetzung. Dies reicht vom Arbeiten mit Denkmalschutzvorgaben über behutsame Sanierungen bis hin zu umfassenden Veränderungen. Neben ästhetischen Aspekten sind technische Faktoren wie energetische Ertüchtigung und der Umgang mit kontaminierten Baustoffen entscheidend. Der Text bietet einen umfassenden Überblick über architektonische Strategien des „Weiterbauens“ und präsentiert intelligente Ideen und Konzepte zur Nutzung des Bestands, gegliedert in drei Kategorien: Addition, Transformation und Umnutzung. Es werden alltägliche Projekte wie die Revitalisierung von Bauten der Fünfziger bis Siebziger Jahre, etwa die von Adrian Streich Architekten sanierte Siedlung Heuried in Zürich, sowie besondere Beispiele wie die Freiluftbibliothek aus recycelten Elementen in Magdeburg-Salbke vorgestellt. Interviews mit Experten bieten wertvolle Hintergrundinformationen zu ausgewählten Themen.

      Alt & Neu
    • Dass der Architekt entwirft und plant ist nicht neu. Dass er unternehmerisch denkt und handelt, wenn er sein eigenes Büro führt, klingt plausibel, entwickelt sich in der Praxis aber erst nach und nach zur Selbstverständlichkeit. 'Der neue Architekt' zeigt auf, wie es gelingt, -Managementprinzipien und wirtschaftliches Know-How schrittweise ins eigene Architekturbüro zu übertragen. Er gibt praxis- und lösungsorientierte Antworten auf die wesentlichen Fragen des Architekten zu wirkungsvollen Marketingmaßnahmen, zu Kosteneffizienz, Organisation sowie erfolgreicher interner und externer Kommunikation. Management-Basics und Marketinginstrumente für die erfolgreiche Selbständigkeit

      Der neue Architekt - erfolgreich am veränderten Markt
    • Die Dorotheenhöfe sind ein repräsentativer Wohn- und Geschäftskomplex im Herzen Berlins. Mit dem aus fünf Gebäuden bestehenden Ensemble in der Friedrichstadt präsentiert der Architekt Oswald Mathias Ungers seine Interpretation eines traditionsreichen großstädtischen Bautypus. Das Buch geht dem geschichtlichen Hintergrund des Ortes nach, dokumentiert Bauphase und stadträumliche Einbindung und stellt die einzelnen Gebäude ausführlich in Text und Bild vor. Zudem setzt sich es sich mit dem Berliner Werk Ungers auseinander, der in einem Gespräch über seine Bauphilosophie, Berliner Bautraditionen und seinen Begriff des Rationalismus Auskunft gibt

      Dorotheenhöfe