Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Matthias Kaufmann

    Aydınlanmış anarşi
    Aufgeklärte Anarchie
    Recht auf Rausch und Selbstverlust durch Sucht
    Expressis verbis
    Politische Metaphysik
    ¿Derecho sin reglas?
    • Politische Metaphysik

      Die Entstehung moderner Rechtskonzeptionen in der Spanischen Scholastik

      • 440 páginas
      • 16 horas de lectura

      Dieser Band soll das Innovationspotential der Spanischen Scholastik offen legen und zugleich Argumentationsmuster rekonstruieren, die im Kontext theologisch zentrierten Philosophierens der Grundlegung moderner Freiheits- und Menschenrechte vorgearbeitet haben. Für die gegenwärtigen Auseinandersetzungen wäre damit eine Perspektive gewonnen, nicht einfach in der schlichten Entgegensetzung von Moderne und Mittelalter, von Glaube bzw. Dogma und Vernunft bzw. Säkularisierung zu verbleiben. Vielmehr zeigt sich, wie in scheinbar fundamentalistischem Denken ein Raum für die Genese von Rechten im modernen Sinn entstehen kann. Dies und der Umstand, dass in der Theologie jener Zeit das Bedürfnis nach einer vernünftigen Rechtfertigung zentraler Positionen zur Entwicklung einer der Theologie vorgeschalteten Metaphysik führt, gab den Ausschlag – statt von einer «Politischen Theologie» – von einer «Politischen Metaphysik» zu sprechen.

      Politische Metaphysik
    • Ludwig Wittenstein: „ ... eine Sprache vorstellen heißt, siche eine Lebensform vorstellen.“ Diesem Motto unterstellt, versammelt die vorliegende Festschrift anlässlich des 65. Geburtstags von Günter Schenk Beiträge zur Logik und ihrer Geschichte, Reflexionen zur deutschen Aufklärung, von Kant über Heidegger, über Endliches und Unendliches.

      Expressis verbis
    • Recht auf Rausch und Selbstverlust durch Sucht

      Vom Umgang mit Drogen in der liberalen Gesellschaft

      • 367 páginas
      • 13 horas de lectura

      Der Umgang mit psychoaktiven Substanzen ist für viele, wenn nicht die meisten Menschen unterschiedlicher Kulturen eine selbstverständliche Gepflogenheit, die man mitunter vehement verteidigt. Zugleich werden wir seit Jahren mit den gravierenden Problemen der Sucht konfrontiert. In dem Band befassen sich Fachleute aus unterschiedlichen Disziplinen mit historischen, theoretischen und klinischen Aspekten des Drogengebrauchs, mit seiner ethischen, rechtlichen und sozialen Bewertung und mit den Möglichkeiten, der Sucht zu entkommen. Von wesentlicher Bedeutung ist die Frage nach der möglichen Rolle von Drogen für ein geglücktes menschliches Leben und nach der Bedrohung, die dem guten Leben durch die Sucht widerfährt.

      Recht auf Rausch und Selbstverlust durch Sucht
    • Wahn und Wirklichkeit - multiple Realitäten

      • 353 páginas
      • 13 horas de lectura

      Nach wie vor formuliert der Hinweis darauf, wie «es in Wirklichkeit ist», einen Wahrheitsanspruch, und nach wie vor hat es eine disqualifizierende Wirkung, wenn wir jemandem «Realitätsverlust» bescheinigen, obgleich man in Philosophie und Kulturwissenschaften seit mindestens einem Jahrhundert und seit einiger Zeit auch in der Psychiatrie darüber diskutiert, ob es «die Wirklichkeit» überhaupt gibt, ob nicht viele – möglicherweise gleichberechtigte – Wirklichkeiten nebeneinander existieren. In dem Band befassen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Ethnologie, Jurisprudenz, Medizin, Philosophie, Psychologie und Soziologie u. a. mit der Frage, ob das Festhalten an einer Wirklichkeit unter bestimmten Umständen sinnvoll ist und was geschieht, wenn unterschiedliche Realitätsauffassungen miteinander konfligieren.

      Wahn und Wirklichkeit - multiple Realitäten