+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Uwe Krebs

    Vom Opfer zum Täter?
    Auf den Spuren der Else Sonnenberg
    Woher und Wie? - Verhalten und Erleben in der Geschichte der Menschheit
    • Auf den Spuren der Else Sonnenberg

      Unterwegs in Namibia, 100 Jahre nach dem Herero-Aufstand - Ein Bildband mit Originalzitaten aus ihrem Tagebuch „Wie es am Waterberg zuging“

      • 63 páginas
      • 3 horas de lectura

      Namibia, schon vor mehr als 100 Jahren hat dieses Land als Deutsch-Südwestafrika die Menschen in seinen Bann gezogen. So auch Else Sonnenberg, die 1904 Augenzeugin des Herero-Aufstandes wurde. Dieser Bildband folgt ihren Spuren und spiegelt die Eindrücke wider, die Else Sonnenberg schon damals in ihrem Tagebuch „Wie es am Waterberg zuging“ notiert hat. In diesem Bildband werden Fotos von Originalschauplätzen in Namibia den Zitaten aus ihrem Buch eindrucksvoll gegenübergestellt.

      Auf den Spuren der Else Sonnenberg
    • Belege für Gewalt in Schule und Erziehung reichen weit zurück: Vor ca. 4000 Jahren entstanden die ersten Schulen bei Sumerern und Ägyptern und mit ihnen entstehen die ersten Berichte über harte körperliche Strafen. Vergleichbares gilt für die klassische Antike, für das Mittelalter bis in die Neuzeit hinein. Und aktuell erregen z. B. Gewaltexzesse wie an der Columbine High School (1999) in Littelton/USA und am Gutenberg-Gymnasium (2002) in Erfurt für kurze Zeit die Öffentlichkeit. Darüber hinaus sind sie wahrscheinlich Anzeichen für Fehlentwicklungen in mehreren Bereichen. Dies macht eine Breitbandanalyse des Problems sinnvoll. Der Band umfasst daher Originalbeiträge aus Ägyptologie, Historik, Erziehungswissenschaft, Kriminologie und Psychologie. Zunächst werden 4000 Jahre Geschichte befragt, dann die Gegenwart aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet.

      Vom Opfer zum Täter?