Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Fritz Danner

    Leben und Arbeiten in Tauberfranken
    Vom Ende des Kämpfens
    Damals
    • In diesem Buch geht es um Erlebnisse in veränderten Bewusstseinszuständen als Suche nach tieferen Wahrheiten und persönlicher „Befreiung“. Diese Erlebnisse versteht der Autor als Spiegel wie auch als Motor eines inneren Entwicklungsweges. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der spirituellen Ebene, inklusive deren Bedeutung für das alltägliche Leben. Er berichtet aus seinen Erfahrungen, gelesenes und gehörtes theoretisches Wissen fließt ein. Daneben versucht er auch einen Brückenschlag zwischen Spiritualität und Naturwissenschaft, anhand von Erkenntnissen der modernen Neurowissenschaften zu veränderten Bewusstseinszuständen. Solche Bewusstseinszustände können als „Inseln der Freiheit“ als Fluchtpunkt „missbraucht“ werden und als „Inseln des Horrors“ traumatisieren, daher widmet sich der Autor auch den jeweiligen Schwierigkeiten und Lernaufgaben „ungemütlicher“ Wegstrecken. Auf die Möglichkeiten und Gefahren psychedelischer Substanzen geht er aufgrund persönlicher Affinität dabei besonders ein.

      Vom Ende des Kämpfens
    • Dieser Bildband schlägt einen Bogen von 1899, als der Tagesablauf noch der Sonne folgte, bis in die 1960er-Jahre, als die gewaltigen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und vor allem technischen Entwicklungen das dörfliche Leben bereits voll erfasst und gänzlich verändert hatten. Über 200 lebendige Fotografien zeigen alle Lebensbereiche des dörflichen Alltags zwischen Bad Mergentheim und Rothenburg. Sie veranschaulichen die harte Arbeit in der Landwirtschaft ebenso wie Feste und Feiern oder das Vereinsleben. Die überwiegend privaten Aufnahmen sind beeindruckende Zeugnisse des einstigen Dorflebens in Tauberfranken. Fritz Danner, Stadtrat in Creglingen, ist der Region von Geburt an verbunden. Er lädt ein zur Erinnerung und zur Rückbesinnung.

      Leben und Arbeiten in Tauberfranken