Leuchtend grüne Reisfelder, Bäuerinnen mit konischen Hüten, bunte Märkte und traditionelle Boote vor bizarren Felsformationen, Tempel und der alte Kaiserpalast von Hue, das sind die schönen Bilder, die wir von Vietnam im Kopf haben. Vietnam – schrieb ein Journalist vor wenigen Jahren – ist für viele Menschen im Westen noch immer mehr ein Mythos als ein Land. Dieses Buch nimmt die Leser und Leserinnen mit auf eine spannende Reise durch Vietnam jenseits der Mythen und Legenden. Eine Begegnungsreise führte VertreterInnen aus Medien, Wissenschaft und Entwicklungszusammenarbeit nach Vietnam. Das Buch schildert ihre Eindrücke. Es zeigt, wie sich die Menschen Vietnams nach den traumatischen Erfahrungen des letzten Jahrhunderts mit Mut und Energie auf den Weg in eine hoffentlich friedliche Zukunft machen, in der die Barrieren zur westlichen Welt aufgehoben und die patriarchalischen Strukturen der Vergangenheit überwunden werden.
Gertrude Eigelsreiter Jashari Libros


Frauenwelten – Frauensolidarität liefert einen Beitrag zur ökonomischen Globalisierung aus Genderperspektive. Es zeigt, wie wichtig persönliche Begegnungen für den Prozess einer wachsenden 'Globalisierung von Solidarität' sind. Auf der Basis von Interviews mit Teilnehmerinnen und Expertinnen von Frauenbegegnungsreisen geht die Autorin der Frage nach, ob es gelingt, mit Hilfe eines feministischen Bildungsansatzes Empowerment und Solidarität zwischen Frauen aus südlichen und nördlichen Ländern zu bewirken. Theoretische Konzepte über Globales Lernen, feministische Bildung und Solidarität als Bereitschaft, mit anderen Menschen Lebenschancen zu teilen, bilden den Rahmen für die Reflexionen über diese besonderen Reise-Erfahrungen.