Andreas Frieser Libros






Das gesamte Erbrecht – mit Musterformularen, Checklisten und Praxistipps. Das Handbuch widmet sich dem gesamten Erbrecht in 20 Kapiteln. Sämtliche nach § 14f Fachanwaltsordnung (FAO) relevanten Themen werden angesprochen und vertieft. Dabei wird jedes Kapitel durch Musterformulare, Checklisten und Praxistipps komplettiert. Ihr Plus: Praktische Arbeitshilfen für die Umsetzung, wie z. B. das Muster eines Mediationsvertrages auf Basis des Mediationsgesetzes oder zahlreiche ausführliche Formulierungsbeispiele für Stiftungsgeschäfte. Neu in der 7. Auflage: Ein neues Kapitel zum Verfahrensrecht stellt sicher, dass alle verfahrensrechtlichen Fragen gebündelt auf einen Blick zu finden sind. Die aktuellen, vom BGH aufgestellten Anforderungen an Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten sind bereits berücksichtigt und ausführlich erläutert. Das gesamte Kapitel 17 »Internationales Erbrecht« wurde überarbeitet, um die voranschreitende Internationalität bei erbrechtlichen Mandaten zu berücksichtigen. Insbesondere wird auf die europäische Erbrechtsverordnung und das europäische Nachlasszeugnis eingegangen.
Der erbrechtliche Praktiker – ob Fachanwalt, Notar oder Anwaltsnotar – erhält mit diesem Werk eine unersetzliche Hilfe für die tägliche Arbeit. Das gesamte Erbrecht wird aus zivilrechtlicher, steuerrechtlicher und internationaler Sicht beleuchtet. Formulierungsbeispiele und situationsspezifische Bausteine zeigen Gestaltungsmöglichkeiten und praxisgerechte Lösungen. Die Neuauflage berücksichtigt die neueste Rechtsprechung, Literatur und Gesetzesänderungen, darunter das GNotKG, Änderungen im Stiftungsrecht durch das Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes, das neue Mediationsgesetz, höchstrichterliche Rechtsprechung zur Patientenverfügung, die EU-ErbVO und die Erbschaftssteuerreform 2016. Die enthaltenen Formulare decken das Erbrecht umfassend ab: Sachverhaltserfassung, Vergütung, lebzeitige Verfügungen, Testamente, Eheverträge, Erbverzicht, Vorsorgevollmacht, Unternehmensnachfolge, Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Zwangsvollstreckung, Nachlassinsolvenz, Schiedsverfahren, Stiftungen und steuerrechtliche Aspekte. Ein Formularverzeichnis ermöglicht einen schnellen Überblick und erleichtert die Auffindbarkeit der Muster. Die Formulare und Formulierungsvorschläge sind nach dem Kauf kostenlos zum Download verfügbar, um die tägliche Arbeit zu unterstützen.
Das Handbuch des Fachanwalts Erbrecht behandelt umfassend alle relevanten Themen im Erbrecht gemäß § 14f FAO und geht teilweise über den erforderlichen Fächerkanon hinaus, um den Praxisanforderungen besser gerecht zu werden. Es ist unverzichtbar für Anwälte, die sich im Erbrecht spezialisiert haben, sowie für Notare, Richter und Rechtspfleger. Die Neuauflage berücksichtigt wichtige Neuerungen wie das GNotKG, das neue Mediationsgesetz mit Mustern für mediationsfördernde Klauseln und das Ehrenamtsstärkungsgesetz. Zudem wurden die Kapitel zu Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten aktualisiert und erweitert. Die Inhalte umfassen das erbrechtliche Mandat, die Errichtung von Verfügungen von Todes wegen, Verfügungen unter Lebenden, Stiftungen in der Erbfolgegestaltung, das Erbe nach dem Erbfall, die Ausschlagung der Erbschaft und das gesetzliche Erbrecht. Weitere Themen sind die Auslegung letztwilliger Verfügungen, die Anfechtung von Verfügungen, Haftung, Erbrecht und Sozialrecht, Testamentsvollstreckung, die Erbengemeinschaft, Pflichtteilsrecht sowie Ertragsteuerrecht bei Erbfall und Erbauseinandersetzung. Auch das Erbscheinverfahren, internationales Erbrecht und Unternehmensnachfolge werden behandelt. Jedes Kapitel bietet Praxis-Tipps, Musterformulare und Checklisten. Besonders hervorzuheben sind die Richter-Tipps, die helfen, Fehler in den Verfahren zu vermeiden.
