+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Martina Kroth

    Von Leuchtfischen und Meerjungfrauen
    Kommt, wir spielen Detektiv!
    Schokodon & Kichersaurus
    Käfer, Katze und Kaninchen
    Mein lieber Spatz
    • Mein lieber Spatz

      Spannendes und Lustiges für junge Naturforscher

      Das typische "Tschilp" des Sperlings, im Volksmund auch Spatz genannt, kennt wohl jeder. Was aber macht den Spatz zu einem beliebten Gast im Garten? Dieses spannende Sachbuch für Kinder ab 7 Jahren deckt alle Mythen und Geheimnisse rund um den bekannten Kulturfolger auf. Kindgerecht und mit viel Witz werden in diesem Buch Themen wie Aussehen, Nahrung, Gesang, Paarung und Nestbau behandelt. Alle Themengebiete sind mit Ausmalbildern, Rätseln, Experimenten, Suchbildern, Beobachtungstipps und -listen gespickt und wecken so die Entdeckerfreude der jungen Forscher.

      Mein lieber Spatz
    • Kinder machen Bekanntschaft mit Tieren - mit Haustieren wie Hund und Katze, Kaninchen und Ratte, aber auch mit den kleinen Untermietern in Haus und Garten wie Schnecken und Spinnen, Würmern und Asseln. Ohne großen Aufwand kommen sie alle, Haustiere wie Krabbeltiere, zu einem Besuch in Klassenzimmer oder Gruppenraum mit Anleitungen und Tipps zur Eingewöhnung, Haltung und Pflege. Fantasievolle Spiele führen die Kinder in den richtigen Umgang mit Tieren ein. Lustige Aktionen und einfache Basteleien begleiten den Besuch, vermitteln Schönes und Kurioses aus dem Leben der „Vielbeiner“. Kleine Experimente wecken den Naturforscher im Kind: Warum macht die Katze einen Buckel? Wieso können manche Ameisen fliegen? Wie finden Mäuse ihren Weg im Dunkeln? Und warum können Regenwürmer nicht schwimmen? Am Ende sind Kinder wie Erwachsene um ebenso viele Informationen wie interessante Begegnungen mit Vier- und Vielbeinern reicher

      Käfer, Katze und Kaninchen
    • Dinosaurier faszinieren Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Wie lebten sie? Wie groß waren sie? Und warum starben sie aus? Zusammen mit Lea und Simon, deren Erlebnisse durch das Buch führen, erkunden die Kinder in lustigen und spannenden Spielen und kreativen Aktivitäten das Leben und Sterben der gewaltigen Urzeitgeschöpfe. Sie sorgen als Gute-Mutter-Saurier für ihren Nachwuchs, gestalten Landschaften für die eigenen Saurier-Spielfiguren, gehen als Raubsaurier auf Jagd und als Dinosaurier-Forscher auf Ausgrabungsexpedition. Zu jedem Kapitel gehören Sachinformationen, die auf verständliche Weise in das Thema einführen, eine Vorlesegeschichte und viele Spiel- und Bastelaktionen. Hinzu kommen Vorschläge für die Gestaltung von Kindergeburtstagen, Kindergarten- oder Schulprojekten sowie von Veranstaltungen in der Familienbildung. Informationen über Dinosaurier in Deutschland, Museen und geeignete Literatur runden das Buch ab.

      Schokodon & Kichersaurus
    • Viele Kinder wären gerne wie Kalle Blomquist, der Meisterdetektiv, der alles genau beobachten und überall Verdächtiges wittern kann. Und schon sind sie mittendrin: Wer hat den Teddybär entführt? Warum liegen überall zerschnittene Herzen? Und wer hat die Perlen geklaut? Klarer Fall: Hier werden dringend gute Detektive gebraucht! Bevor die Täter-Suche beginnt, ist eine solide Ausbildung vonnöten: Ausgestattet mit Detektivausweis, Verkleidung und Tatort-Koffer erhalten Nachwuchs-Spürnasen Tipps für ihre Arbeit, ihr eigenes Detektivbüro und wie sie es gegen Schnüffler sichern können. In vergnüglichen Spielen lernen sie den Tatort zu sichern, Zeugen zu befragen und eine Phantombild-Kartei anzulegen. Sie entziffern geheime Botschaften, üben sich in kleinen Logikaufgaben und lustigen Rätseln und trainieren das Beschatten von Verdächtigen. Und dann geht es richtig los: In 20 komplett angeleiteten, spannenden Fällen können die Junior-Detektive zeigen, was sie gelernt haben! Da gibt es manches Rätsel zu lösen und manche Nuss zu knacken!

      Kommt, wir spielen Detektiv!
    • Welches Kind träumt nicht vom Meer oder war sogar schon einmal dort? Gemeinsam begeben sich kleine Landratten auf Entdeckungstour: Da treffen wir im Kindergarten auf tapfere Matrosen und furchtlose Piratinnen mit Holzbein und Hakenhand, HerrscherInnen über Papierschiffe und Gummi-Katamarane. Der Klassenraum wird kurzerhand zur abenteuerlichen Unterwasserwelt mit Seeschlangen, Meerjungfrauen, Seestachelbeeren, Tiefseefischen und Seepocken. Spielerisch erforschen die Kinder Stranddünen, erfahren wie Nebel entsteht und erfinden verrückte Wetterregeln. Wer genug vom Schietwetter hat, schlürft würzigen Kindergrog und wärmt sich bei Strand-Bewegungsspielen wieder auf. Eine kunterbunte Mischung aus Geschichten, Bastelaktionen und Spielen, Rezepten, Infotexten und Experimenten, die einfach Lust macht auf noch mehr Meer.

      Von Leuchtfischen und Meerjungfrauen