Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Anke Spötter

    Theaterfotografie der zwanziger Jahre an Berliner Bühnen
    Picasso - Badende
    Kinder in der Kunst - Kunst für Kinder
    Picasso - bathers
    • Picasso - bathers

      • 256 páginas
      • 9 horas de lectura

      Kein Künstler ist populärer als Pablo Picasso, keiner ist häufiger ausgestellt und intensiver erforscht worden. Und dennoch gibt es einen weißen Fleck auf der Landkarte seines opulenten Werkes: die Bade- und Spielszenen am Strand, die zeitlebens zu den großen künstlerischen Faszinationen Picassos gehören - von der frühkubistischen Schaffensphase Anfang des 20. Jahrhunderts bis zum Spätwerk der 1960er Jahre. In der wiederkehrenden Umkreisung des Sujets entwickelt Picasso (1881-1973) immer neue inhaltliche und formale Ansätze, deren Reichtum und Radikalität aus der Beobachtung der ungebundenen Körperbewegung im Freien hervorgeht. Dieses zentrale Bildmotiv des Jahrhundertskünstlers wird im vorliegenden, reich mit farbigen Abbildungen illustrierten Band anhand von rund 130 Arbeiten aus allen Werkphasen beleuchtet. Verwandte Figurenbilder jener Künstler, die Picasso unmittelbar inspiriert haben - wie Cézanne, Matisse, Renoir oder auch Derain, Braque, Léger oder Miró -, vervollständigen das einzigartige Panorama. (Deutsche Ausgabe erhältlich ISBN 3-7757-1602-5) Ausstellung: Staatsgalerie Stuttgart 18.6.-16.10.2005

      Picasso - bathers
    • Anhand ausgewählter Kunstwerke des Landesmuseums Hannover wird den jungen Betrachtern der Wandel des Kinderbildnisses vom 14. bis zum frühen 20. Jahrhundert vor Augen geführt. Speziell auf die Objekte abgestimmte Aufgaben führen die Kinder spielerisch und abwechslungsreich in das Thema ein. Das reich bebilderte und illustrierte Buch lädt Kinder zwischen sechs und zehn Jahren zu einer Entdeckungsreise durch die Landesgalerie im Landesmuseum Hannover ein. Anhand ausgewählter Kunstwerke wird den jungen Betrachtern der Wandel des Kinderbildnisses vom 14. bis zum frühen 20. Jahrhundert vor Augen geführt. Jedes Beispiel erschließt sich anhand einer speziell auf das Objekt abgestimmten Aufgabe, die entweder im Museum oder aber auch zu Hause gelöst werden kann. Indem bei jedem Werk eine andere Methodik verfolgt wird, werden die Kinder auf einem abwechslungsreichen und spielerischen Weg angeregt, sich näher mit dem einzelnen Kunstgegenstand zu beschäftigen. Wissenswerte Informationen, die über die behandelten Gemälde und Skulpturen hinausgehen, runden das Buch ab.

      Kinder in der Kunst - Kunst für Kinder
    • Kein Künstler ist populärer als Pablo Picasso, keiner ist häufiger ausgestellt und intensiver erforscht worden. Und dennoch gibt es einen weißen Fleck auf der Landkarte seines opulenten Werkes: die Bade- und Spielszenen am Strand, die zeitlebens zu den großen künstlerischen Faszinationen Picassos gehören - von der frühkubistischen Schaffensphase Anfang des 20. Jahrhunderts bis zum Spätwerk der 1960er Jahre. In der wiederkehrenden Umkreisung des Sujets entwickelt Picasso (1881-1973) immer neue inhaltliche und formale Ansätze, deren Reichtum und Radikalität aus der Beobachtung der ungebundenen Körperbewegung im Freien hervorgeht. Dieses zentrale Bildmotiv des Jahrhundertskünstlers wird im vorliegenden, reich mit farbigen Abbildungen illustrierten Band anhand von rund 130 Arbeiten aus allen Werkphasen beleuchtet. Verwandte Figurenbilder jener Künstler, die Picasso unmittelbar inspiriert haben - wie Cézanne, Matisse, Renoir oder auch Derain, Braque, Léger oder Miró -, vervollständigen das einzigartige Panorama. (Englische Ausgabe erhältlich ISBN 3-7757-1603-3) Ausstellung: Staatsgalerie Stuttgart 18.6.-16.10.2005

      Picasso - Badende