+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Rolf Minderjahn

    1 de enero de 1963
    Süd-Limburg
    100 Orte in den Ardennen
    55 Terrassen im Dreiländereck
    100 Orte in der StädteRegion Aachen & Umgebung
    100 Orte in Belgien
    100 Orte in Lüttich
    • 100 Orte in Lüttich': das sind 100 Tipps und Empfehlungen für einen Aufenthalt in der "feurigen" Stadt an der Maas.0Lüttich hat in den letzten Jahren eine beachtlich positive Entwicklung genommen. Der neue Bahnhof Guillemins und das Museum La Boverie sind Aushängeschilder der Stadt geworden. Aber auch viele anderen spannende - teilweise unbekannte - Orte prägen das Stadtbild

      100 Orte in Lüttich
    • 100 Orte in Belgien, das sind auch 100 gute Gründe, Bekanntschaft mit Belgien zu schließen. Die Zahl steht auch für hundertfache Einzigartigkeit ? für Phänomenales, für Skurriles, für Überraschendes, für Wissenswertes und für so manchen ultimativen Tipp, kurz gesagt, für ein buntes Portrait eines (kunter)bunten Landes. Und über allem steht die kulinarische Krönung einer segensreichen Küche. Sie werden staunen, was es in diesem Land so alles gibt. Blaue Wälder, 2.500 Biersorten, zwei der schönsten Bahnhöfe der Welt, 132 Sterne-Restaurants, 80.000 Menschen, die jedes Jahr ins All geschickt werden, den Vorgänger des World Wide Web, den besten Tierpark Europas, die berühmtesten Comics und vieles mehr.

      100 Orte in Belgien
    • Dieses Buch entstand aus einer Entdeckungsreise, einer Reise durch meine Heimat. Warum die StädteRegion Aachen? Weil es sich lohnt, hier einmal genauer hinzuschauen, abseits der bekannten touristischen Hotspots, weil es toll ist, zu erleben, was aus Altem alles Neues entstehen kann. Welche Ideen die Menschen haben, kreativ zu sein und neue Wege zu beschreiten. Waren Sie schon einmal auf dem Aachener Campus Boulevard? Wissen Sie, warum die Region Aachen bei der Mobilität seit jeher immer ganz vorne mit dabei ist und wo man das erfahren kann? Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Stolberg und Würselen sowie die Gemeinden Simmerath und Roetgen bilden die sogenannte StädteRegion Aachen. Keine klassische Reisedestination und deshalb so spannend. 100 Orte stehen für Freizeitqualität, grünes Erleben, Loslassen, Genießen und packende Geschichten für Bewohner und Auswärtige. Ein Trumpf für diese Region ist die Nachbarschaft zu Belgien und den Niederlanden. Aus diesen Ecken sind wunderbar neue Erlebnisse aufgeführt. Es soll ein Buch zur Anregung sein, zum immer wieder in die Hand nehmen … da war doch was. Nicht zuletzt ist dieser Reiseführer auch eine Reminiszenz an meine Heimatstadt Stolberg und meine Schulstadt Eschweiler. Sie haben es verdient, gerade in dieser Zeit.

      100 Orte in der StädteRegion Aachen & Umgebung
    • Im Dreiländereck Belgien, Deutschland, Niederlande ist das Angebot an Terrassen für Ausflügler enorm. Die meisten davon sind Gastro-Terrassen und Terrassen in den Citys von Aachen, Lüttich, Maastricht, Hasselt, Sittard und den anderen größeren Städten. Hier aber sind vornehmlich Terrassen gemeint, die sehr originell sind, durch ihre Lage, durch ihre Architektur, durch ihr Ambiente, durch ihre Aussicht … und die noch lange nicht jeder kennt. Eine kleine, ausgewählte Anzahl von 55 besonderen Terrassen, an außergewöhnlichen Orten, mit interessanter Umgebung und spannendem Hintergrund. Von altbekannt über elegant bis spektakulär. Das Buch ist kein Ranking, kein Gastroführer mit Menüempfehlungen und Restaurantbeschreibungen. Es ist vielmehr ein Tippgeber, eine Anregung, zum neugierig werden, das Dreiländereck von einer weiteren Seite kennenzulernen. Manche sind lokale Institutionen. Andere wiederum liegen nicht so einfach auf dem Weg, man muss sie regelrecht aufspüren. Und als Plus gibt es bei einem Ausflug auf eine dieser Terrassen in der näheren Umgebung eine Empfehlung, um etwas Erlebenswertes aufzustöbern. Lassen Sie sich inspirieren, auf Entdeckungstour zu gehen und diese Kleinode abseits ausgetretener Pfade zu besuchen. Lehnen Sie sich dann zurück und stoßen Sie an auf neue Erlebnisse im Dreiländereck.

      55 Terrassen im Dreiländereck
    • Bienvenue und willkommen in den Ardennen! Die Wallonie, das (französische) Maastal und das Großherzogtum Luxemburg sind das perfekte Naherholungsgebiet. Umso erstaunlicher, dass die Ardennen als Reiseziel unterschätzt werden. Dieses Buch stellt Ihnen 100 Orte vor, die einen Besuch, einen Ausflug und eine Reise wert sind, mit vielen besonderen Aktivitäten wie auf Pool und Pole-Position stehen, das Dornröschenschloss und den Falkenfelsen entdecken, einen kolossalen Menhir hochziehen, über die weltgrößte Sammlungan Weißblechdosen staunen, einen Sky- und einen Moonwalk absolvieren, alte Dampfloks anfassen, eine 4.000 Mann starke Festung erobern oder den Puppen beim Tanzen zuschauen … Dieses Buch macht sprichwörtlich Appetit auf die Ardennen. Lassen Sie es sich wie ein Büfett mit 100 Spezialitäten auf der Zunge zergehen, bei dem es sicherlich viel Neues zu entdecken und Bekanntes wieder zu erleben gibt. Vielleicht kommen Sie aber auch erst recht auf den Geschmack. Denn eines ist gewiss: Die Lebensfreude und die Gastlichkeit der Menschen in den Ardennen sind ansteckend. Ein Buch mit vielen Geheimtipps aus der Feder eines absoluten Ardennen-Kenners!

      100 Orte in den Ardennen
    • Süd-Limburg

      Unterwegs in Niederländisch- und Belgisch-Limburg

      Länderübergreifender Ausflugsführer durch das ehemalige Herzogtum Limburg - heute Niederländisch- und Belgisch-Limburg mit Tipps für Freizeitaktivitäten, Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten

      Süd-Limburg
    • Mons. Es gibt sie noch: neue kulturelle Ziele für Entdecker im Herzen Europas. Voilà Mons! Wie Phönix aus der Kohle hat

      Mons
    • Eupen

      Unterwegs in der Hauptstadt der deutschsprachigen Belgiens

      • 127 páginas
      • 5 horas de lectura

      Eupen, die Stadt im Dreiländereck, im Herzen der Euregio Maas-Rhein: In diesem liebevoll verfassten Buch werden die Vorzüge und Sehenswürdigkeiten der sympathischen und lebendigen Stadt den Besuchern näher gebracht. Auch die besondere Lebensart - das Savoir-vivre der Eupener - wird ausführlich vorgestellt. Ein Rundgang durch die Stadt lädt zum Entdecken und Erleben ein, der umfassende Veranstaltungskalender und viele kulinarische Tipps machen Lust auf Eupen. Das Buch ist ein unentbehrlicher Begleiter durch die Hauptstadt des deutschsprachigen Belgiens. Nach der Lektüre werden Sie feststellen: Eupen lohnt sich!

      Eupen
    • Belgien

      • 174 páginas
      • 7 horas de lectura

      Belgien. Belgien ist das Land der Märkte, aber nicht nur der berühmten Antik- und Flohmärkte: Auch reizvolle und origine

      Belgien
    • Lüttich hat einen Wandel erlebt, der Sehenswürdigkeiten wie den Grand-Curtius-Museumskomplex, die Altstadt sowie Kirchen- und Kulturschätze von Weltrang wieder glanzvoll in Szene setzte. Hinzu kommt der neue, von Santiago Calatrava entworfene TGV-Bahnhof. Lüttich ist eine leuchtende Stadt, deren Lichtersilhouette sich in der Maas spiegelt, deren Lebensrhythmus und Esprit die Gemüter erhellt. In der einst so grauen Metropole erstrahlen inzwischen Juwelen von Monumenten - alte wie moderne. Aber auch stylische Boutiquen, Designerateliers, Galerien sowie Bistros und Restaurants mit lukullischen Angeboten laden zum Bummel ein. Dieser Stadtführer mit Routenvorschlägen, Tipps und Anregungen soll einen Anreiz bieten, Lüttich zu erleben oder neu kennenzulernen.

      Lüttich