+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Guenther Steiner

    Na plnou hubu. Parádní desetiletí ve formuli 1
    Přežít a závodit
    Made in Japan
    Unfiltered
    Surviving to Drive
    Surviving to Drive
    • Surviving to Drive

      A Year Inside Formula 1: An F1 Book

      • 304 páginas
      • 11 horas de lectura

      Offering a unique insider perspective, this account reveals the intricacies of a full Formula 1 season through the eyes of Haas team principal Guenther Steiner. As a breakout star from the Netflix series Drive to Survive, Steiner shares unprecedented behind-the-scenes insights, capturing the challenges and triumphs of the racing world. This engaging narrative provides fans with a rare glimpse into the dynamics of a Formula 1 team and the high-stakes environment of motorsport.

      Surviving to Drive
    • Surviving to Drive

      • 304 páginas
      • 11 horas de lectura

      People talk about football managers being under pressure. Trust me, that's nothing. Pressure is watching one of your drivers hit a barrier at 190mph and exploding before your eyes...' Guenther Steiner is one of motor racing's biggest and most celebrated characters, known to millions for his show-stealing appearances on Netflix's hugely popular fly on the wall series, Drive to Survive. In Surviving to Drive, the Haas team principal takes readers inside his Formula 1 team for the entirety of the 2022 season, giving an unobstructed view of what really takes place behind the scenes. Through this unique lens, Guenther takes us on the thrilling rollercoaster of life at the heart of high stakes motor racing. Packed full of twists and turns, from hiring and firing drivers, balancing books, pre-season preparations, the design, launch and testing of a car - and of course, the race calendar itself - this is the first time that an F1 team has allowed an acting team principal to tell the full story of a whole season. Uncompromising and searingly honest, told in Steiner's inimitable style, this is a fascinating and hugely entertaining account of the realities of running a Formula 1 team.

      Surviving to Drive
    • Unfiltered

      My Incredible Decade in Formula 1

      • 336 páginas
      • 12 horas de lectura

      Guenther Steiner shares an entertaining and unfiltered account of his decade-long journey with Team Haas in Formula 1. From the inception of the team to the hurdles of funding and development, he recounts both triumphs and disasters, providing an insider's view of the racing world. Readers will experience life in the pit lanes, interact with drivers and team members, and witness the challenges that define a Formula 1 team. Steiner's candid storytelling and unique perspective make this a captivating read for motorsport enthusiasts.

      Unfiltered
    • Přežít a závodit

      • 264 páginas
      • 10 horas de lectura

      „Hodně se toho namluví o tom, pod jakým tlakem jsou fotbaloví trenéři. Věřte mi, to nic není. Tlak je, když sledujete, jak auto s vaším závodníkem naráží do bariéry v rychlosti 300 km/h a exploduje vám před očima…“Guenther Steiner je jedna z nejvýraznějších postav motoristického sportu. Miliony diváků jej znají jako úřadujícího šéfa stáje Haas z dokumentárního seriálu Netflixu F1: Touha po vítězství. V napínavém záznamu celé sezony 2022 zavádí Steiner čtenáře do zákulisí formule 1 a umožňuje jim nahlédnout doslova „pod kapotu“. Je to vůbec poprvé, kdy některá stáj F1 dovolila svému aktivnímu šéfovi, aby nezakrytě informoval o zvratech, najímání i vyhazování závodníků, o financích, přípravách na sezonu, konstruování, prezentaci a testování vozu a samozřejmě o kalendáři závodů. O tom všem Steiner vypráví svým nenapodobitelným stylem – poutavě, přímočaře a upřímně.

      Přežít a závodit
    • Das System der Sozialversicherung, so wie wir es heute kennen, basiert auf jenen Grundlagen, die bei der Einführung der gesetzlichen Sozialversicherung vor etwas 130 Jahren geschaffen wurden: Krankenversicherung, Unfallversicherung und Pensionsversicherung als drei Zweige der Sozialversicherung und Pflichtversicherung je nach Beschäftigung. Die Beiträge und Geldleistungen werden vom Erwerbseinkommen berechnet. Die Sozialversicherungsträger sind nach Berufsgruppen gegliedert, die Träger in Selbstverwaltung der Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter organisiert (bei den Selbständigen nur aus Versichertenvertretern). Wer das System der Sozialversicherung verstehen will, muss an seine Anfänge zurückblicken. Das Buch zeichnet daher die Entwicklung der Sozialversicherung von den Vorformen im Mittelalter über die ersten Schritte im 19. Jahrhundert bis zum Ausbau der Leistungen der Sozialversicherung in den 1980er-Jahren nach, setzt mit den Pensionsreformen der 1990er-Jahre und der Organisationsreform des Hauptverbandes fort und endet mit der aktuellen Diskussion um die Reform der Sozialversicherungsträger.

      Ein verlässlicher Partner für's Leben
    • Wollte man den Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger zumindest bis 1970 in einer Person charakteriesieren, wäre dies sicher Reinhold Melas. Als sein leitender Angestellter war er Schlüsselfigur für alle wesentlichen Entscheidungen der Aufbauphase der Sozialversicherung nach 1945. Die politisch Verantwortlichen vertrauten auf sein Urteil, und er hat ihre Politik beeinflusst. Andererseits musste er politische Entscheidungen zur Kenntnis nehmen. Melas ist Beispiel für die Diskrepanz zwischen der Experten- und der politischen Ebene, gerade im ideologisch hoch aufgeladenem Feld der Sozialversicherung. Bundeskanzler Julius Raab verlieh sah in Melas den „Sozialversicherungspabst“.

      Reinhold Melas und die österreichische Sozialversicherung
    • Das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz (ASVG) ist das Stammgesetz der Sozialversicherung der unselbständig Erwerbstätigen nach 1945. In ihm spiegeln sich auch die sozioökonomischen Veränderungen der letzten 60 Jahre wider. Aus Anlass der 60. Wiederkehr des Inkrafttretens des ASVG am 1. Jänner 1956 wird in dieser Arbeit das Werden des Gesetzes sowie seine Entwicklung anhand der wesentlichen Marksteine und Novellen, gegliedert nach den Bereichen Allgemeines, Krankenversicherung, Unfallversicherung und Pensionsversicherung dargestellt und damit auch ein wesentlicher Teil der Geschichte der Sozialversicherung der Zweiten Republik nachgezeichnet.

      Der Sozialstaat ist die wichtigste Erfindung des 20. Jahrhunderts