+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Christina Frank

    Säuglingsernährung
    Frühgeborene optimal ernähren und pflegen
    Grundzüge der deutschen Außenpolitik
    Einsatz klassischer Mezzanine-Instrumente bei der Unternehmensfinanzierung
    Happily Ever After
    • Within The House on Mango Street, Cisneros weaves several subtle literary allusions, mostly from fairy tales, into many of her vignettes. These subtle allusions help Cisneros create a portrait of expected feminine roles, mostly women as victims, within the patriarchal community, which, when juxtaposed with Esperanza's ideals for herself and her inner strength and drive, help distinguish her as different from those around her. Because she is different and stronger than the other women in her community, Esperanza will be able to reject the other female role models presented by both the women in her community and the women in the fairy tales she has been inundated with her entire life. The rejection of the models that have been presented to her will allow her to instead create her own story where she will be able to 'live happily ever after' on her own terms and not to rely on waiting for someone else to save her. Her escape will allow her to finally escape the poverty and oppression of her community, but will also give her the strength to return to save the other women from similar trappings, thereby becoming their figurative Prince Charming.

      Happily Ever After
    • Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Wachstumsfähigkeit für Unternehmen in einem zunehmend globalisierten und wettbewerbsintensiven Umfeld. Sie analysiert die Rolle der Kapital- und Finanzmärkte bei der Bereitstellung von Ressourcen, die notwendig sind, um Wachstumsinitiativen erfolgreich umzusetzen. Durch die Untersuchung von Finanzierungsmöglichkeiten wird aufgezeigt, wie Unternehmen ihre Marktposition stärken und langfristig im Wettbewerb bestehen können. Die Ergebnisse basieren auf einer fundierten Analyse und bieten wertvolle Einblicke für die Praxis.

      Einsatz klassischer Mezzanine-Instrumente bei der Unternehmensfinanzierung
    • Die Arbeit analysiert die Grundzüge der deutschen Außenpolitik und beleuchtet deren historische Entwicklung. Sie zeigt auf, wie Deutschland sich von den nationalsozialistischen Idealen hin zu einem international vernetzten Land gewandelt hat, das sich aktiv für Frieden, Sicherheit und Menschenrechte einsetzt. Die Untersuchung berücksichtigt die Rolle von Institutionen und internationalen Kooperationen, die die heutige Außenpolitik prägen, und reflektiert die Veränderungen in den außenpolitischen Werten im Laufe der Zeit.

      Grundzüge der deutschen Außenpolitik