Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Rolf Schlenker

    1 de enero de 1954
    Kunst für Einsteiger
    Von Null auf 42
    Wo unser Wetter entsteht
    Laufen lernen mit der Von-Null-auf-42-Methode
    Steinzeit
    1933 - Ein Beil gegen Hitler
    • 1933 - Ein Beil gegen Hitler

      Ein Tatsachenroman aus Stuttgart

      Das Buch beschreibt das Kabelattentat in Stuttgart am 15. Februar 1933, als junge Kommunisten den Nazi-Machtapparat herausforderten. Während sich die Nachricht schnell verbreitet und Spott auslöst, entfaltet sich die tragische Geschichte von Theodor Decker, der durch Verrat und Einsamkeit ein grausames Schicksal erleidet.

      1933 - Ein Beil gegen Hitler
    • 13 Männer, Frauen und Kinder machten sich im Sommer 2006 auf zu einer außergewöhnlichen Zeitreise ins Jahr 3003 v. Chr. Als Sippe versuchten sie zwei Monate lang, den steinzeitlichen Alltag zu bewältigen – und machten überraschende Erfahrungen im Pfahlbaudorf und bei einer Alpenüberquerung.

      Steinzeit
    • Kann jemand, der bislang keinen Sport getrieben hat, zum Marathonläufer werden? Dass es klappt, hat die ARD-Serie „Von null auf 42“ gezeigt, die sieben absolute Nichtläufer innerhalb eines Jahres erfolgreich auf den New York City Marathon vorbereitet hat. Aus dem Aufsehen erregenden Fernsehexperiment ist mittlerweile eine faszinierende Methode geworden, die viele tausende Nachahmer gefunden hat. In seinem neuen Buch Laufen lernen mit der „von-null-auf-42“-Methode stellt Rolf Schlenker dieses Programm ausführlich vor: mit kommentierten Trainingsplänen für ein Jahr und allem, was man für eine erfolgreiche Marathonvorbereitung beachten muss. Neue Interviews mit den sieben Stars der Serie und ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen zum Thema Laufen sowie mit Verweisen auf das weiterführende Internet-Informationsangebot runden das Buch ab. Die faszinierende Grundbotschaft von Laufen lernen mit der „von-null-auf-42“-Methode lautet: „Egal, wie fit, alt oder dick Sie sind; ob Sie in einem Jahr oder erst in fünf Jahren Ihren ersten Marathon laufen – beginnen Sie mit dem Training. Sie können es schaffen, Sie müssen es nur wollen!“

      Laufen lernen mit der Von-Null-auf-42-Methode
    • Wo unser Wetter entsteht

      Eine meteorologische Reise mit Sven Plöger

      Alle reden vom Wetter. Wir auch. Aber anders! Sven Plöger, prominenter ARD-Meteorologe, und Rolf Schlenker, SWR-Wissenschaftsjournalist, machen sich auf eine faszinierende Reise zu den Schauplätzen, die unser mitteleuropäisches Klima prägen: Die Azoren mit ihren Hochs, Island mit seinen Tiefs, der Atlantik mit dem Megaheizkraftwerk „Golfstrom“ und dem Golf von Genua, wo berüchtigte Wetterlagen entstehen, die z. B. für die verheerenden Hochwasserkatastrophen an Elbe und Oder verantwortlich waren. Auf Grönland gehen die Autoren dem rätselhaften Verschwinden der gesamten Wikingerbesiedlung im frühen 15. Jahrhundert nach - wurden die Siedler Opfer eines Klimawandels? Wer hätte gewusst, dass Europa nach Orkan „Lothar“ nur knapp einer Fukushima-Katastrophe entging? „Wo unser Wetter entsteht“: Ein hochkomplexes Thema wird hier leicht verständlich erklärt und packend erzählt.

      Wo unser Wetter entsteht
    • Kann jemand, der bislang keinen Sport getrieben hat, innerhalb eines Jahres zum Marathonläufer werden? Das Begleitbuch zur ARD-Fernsehserie "Von Null auf 42" dokumentiert ein wissenschaftlich begleitetes Experiment, das zeigt, wie man dieses Ziel erreichen kann. Sieben untrainierte und auch übergewichtige Menschen wurden ein Jahr lang systematisch und unter medizinischer Aufsicht darauf vorbereitet, im November 2003 die 42 km des berühmten New York City-Marathons zu laufen.

      Von Null auf 42
    • Malerei macht Vergnügen! Der Besuch einer Gemäldegalerie oder Vernissage muss weder Ratlosigkeit noch das Gefühl von Überforderung auslösen – es kommt auf die richtige Orientierungshilfe an! Kunst für Einsteiger ist eine anschauliche und kurzweilige Einführung in die Betrachtung von Bildern. Die Geschichte der Malerei von der Höhlenmalerei bis zur Body Art wird konsequent auf das notwendige Basiswissen konzentriert. Neben den Epochen, Gattungen und Künstlern spielen die Fragen des Betrachters eine zentrale Rolle. Er erhält anhand vieler Bildbeispiele eine leicht anwendbare Anleitung, um beim nächsten Museumsbesuch oder Kunst-Event gut durchzukommen! Mit Beiträgen des Künstlers Professor Wolfgang Flatz und von Professor Raimund Wünsche, leitendem Sammlungsdirektor der Glyptothek und der Staatlichen Antikensammlung in München.

      Kunst für Einsteiger
    • Historische Kriminalfälle im Schwarzwald

      Schicksalhafte Ereignisse, die Geschichte schrieben

      • 128 páginas
      • 5 horas de lectura

      Erfolgsautor Rolf Schlenker präsentiert die spektakulärsten Kriminalfälle aus dem Schwarzwald aus den letzten Jahrhunderten, die für Aufsehen sorgten und die Menschen in Angst und Schrecken versetzten. Dieser Band dokumentiert eindrucksvoll die dunklen Kapitel der Geschichte der Region. Ein Muss für alle, die sich für die dunkle Seite des Schwarzwalds interessieren.

      Historische Kriminalfälle im Schwarzwald
    • Architektur ist nicht nur etwas für Architekten und Stadtplaner! Ein Städtetrip wird erst so richtig spannend, wenn man die Geschichten zu den herausragenden Bauwerken kennt. Architektur für Einsteiger gibt einen pointierten Überblick über die Bauepochen von Stonehenge bis zu den spektakulären Bauprojekten der jüngsten Zeit. Wer sich fragt, warum die geschwungenen Wände des Guggenheim Bilbao nicht wie ein Kartenhaus zusammenfallen, bekommt in diesem Buch die Antwort. Zahlreiche Bildbeispiele führen zu den Stararchitekten der Baugeschichte. Und welche Rolle spielen eigentlich die Menschen, die in den Gebäude leben oder arbeiten? Diese und andere wichtige Fragen zur Architektur beantwortet der unorthodoxe Crashkurs.Mit Beiträgen des Architekten Andreas Hild und von Professor Raimund Wünsche, leitendem Sammlungsdirektor der Glyptothek und der Staatlichen Antikensammlung in München.

      Architektur für Einsteiger