Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Bernd Berg

    Hedge Fonds für Privatanleger
    Hedge Fonds in Deutschland
    Die Welt der Hedgefonds
    Finanzkrisen und Hedgefonds
    Die Welt der Hedgefonds
    Hedge Funds für Privatanleger
    • Hedge Funds für Privatanleger

      • 100 páginas
      • 4 horas de lectura

      Inhaltsangabe:Einleitung: ?Die nächste Krise in Form einer platzenden Blase könnten die kräftig zunehmenden Hedge-Fonds auslösen, die treffender als Risiko-Fonds bezeichnet werden.? Nachdem aufgrund der hohen Kapitalflüsse in deutsche Hedge Fonds Produkte im Jahr 2001 in vielen Presseartikeln bereits vor einem Platzen der ?Hedge Fonds Blase? gewarnt wurde, wurde es im Jahr 2002 sehr ruhig um die Hedge Fonds Branche. Rechtliche und regulatorische Hindernisse, hohe Gebühren der Produkte und verfehlte Renditeziele sorgten für eine nachlassende Euphorie der Anleger für Hedge Fonds. Doch der deutsche Hedge Fonds Markt scheint eine Renaissance zu erleben. Die hohen Verluste, die deutsche Aktien bis März 2003 erlitten, ein attraktives Risiko-/Rendite-Profil und Pläne der Bundesregierung, die Rahmenbedingungen für Hedge Fonds in Deutschland zu verbessern, sorgen für eine erneute Zunahme des Anlegerinteresses an Hedge Fonds. Die Diskussion über die Vor- und Nachteile von Hedge Fonds findet heute zunehmend in der Finanzpresse statt, wobei sowohl unkritische Begeisterung als auch haltloses Verdammen dieser Anlageklasse zu beobachten sind. Fast täglich erscheinen Presseberichte über die ?neue? Anlageklasse, wobei Hedge Fonds als das ?Modeinvestment der Stunde? tituliert werden. Dabei werden die vorteilhaften Rendite-Eigenschaften von Hedge Fonds ebenso hervorgehoben, wie ihre hervorragenden Diversifikationseffekte, die sie bei der Beimischung zu einem Portfolio aus Aktien und Anleihen stiften würden. Teilweise wird daher bereits von einem ?Neuen Paradigma? in der Vermögensverwaltung gesprochen. Es gibt jedoch auch zahlreiche Skeptiker, die Hedge Fonds als eine unseriöse, intransparente Anlagekategorie ansehen, die sich in der Vermögensverwaltung nicht dauerhaft etablieren werden kann. Oft wird die aktuelle Entwicklung des Hedge Fonds Marktes auch mit der Euphorie des Neuen Marktes in den Jahren 1998 bis 2000 verglichen und davon ausgegangen, dass der Höhepunkt des derzeitigen Hedge Fonds Booms bald erreicht sein wird. Aufgrund vieler Fehleinschätzungen, die in der Öffentlichkeit über die Anlageklasse Hedge Fonds herrschen, scheint es angebracht, die aktuelle Diskussion über die Vor- und Nachteile von Hedge Fonds differenzierter zu betrachten, als dies oft getan wird. Diese Arbeit soll einen Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Zukunft der Anlageklasse Hedge Fonds, insbesondere in Deutschland, liefern. In dieser Arbeit sollen die Chancen und Risiken der [ ]

      Hedge Funds für Privatanleger
    • Die Welt der Hedgefonds

      Chancen und Risiken der umstrittenen Anlageklasse

      • 100 páginas
      • 4 horas de lectura

      Die geheimnisvolle Welt der Hedgefonds wird in dieser Neuauflage umfassend beleuchtet. Leser erhalten wertvolle Hintergrundinformationen über die seit 2004 in Deutschland zugelassenen Hedgefonds und deren Funktionsweise. Das Buch thematisiert die Vorteile einer Diversifizierung des Portfolios durch Hedgefonds, weist aber auch auf die damit verbundenen Risiken und die Intransparenz der Branche hin. Zudem werden aktuelle Produkte und Anbieter vorgestellt sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland erläutert, was es zu einer unverzichtbaren Lektüre für interessierte Anleger macht.

      Die Welt der Hedgefonds
    • Finanzkrisen und Hedgefonds

      Finanzmagier oder Krisenauslöser?

      • 312 páginas
      • 11 horas de lectura

      Finanzmagier mit goldenen Händen oder gierige Finanzhaie, die im Verborgenen spekulieren und ganze Volkswirtschaften ins Wanken bringen? Die Vorurteile und das Unwissen über die geheimnisumwitterte Welt der Hedgefonds sind groß und haben zur Mythenbildung beigetragen. Haben Hedgefonds den Kollaps des britischen Pfunds 1993, die Asienkrise 1998, die dritte Ölkrise und die Finanzkrise 2008 verursacht oder verstärkt? Bernd Berg analysiert die Finanzkrisen, beschreibt detailliert wie Hedgefonds funktionieren und wie deren Handelsstrategien Einfluss auf die Finanzkrisen der vergangenen Dekaden genommen haben. Der Autor untersucht die Transaktionen von Hedgefonds am Beispiel der Asienkrise und der Dritten Ölkrise (2004 – 2007) und zeigt Möglichkeiten einer neuen globalen Finanzarchitektur unter Einbeziehung der bisher intransparenten Anlageklasse Hedgefonds auf.

      Finanzkrisen und Hedgefonds
    • Seit Januar 2004 sind Hedgefonds in Deutschland gesetzlich zugelassen. Seitdem können Anleger in eine Anlageklasse investieren, die immer wieder stark umstritten ist. Da Hedgefonds unabhängig vom Aktienmarkt agieren, kann der Anleger das Risiko seines Portfolios durch die Beimischung von Hedgefonds reduzieren. Gleichzeitig ist die Branche jedoch sehr intransparent und daher ist ein Investment auch mit Risiken verbunden. Der Autor des Buches gewährt dem Anleger einen Einblick in die geheimnisumwitterte Welt der Hedgefonds. Neben wertvollen Hintergrundinformationen werden in dem Buch die neusten Produkte und deren Anbieter vorgestellt. Ebenso erfolgt eine Darstellung der rechtlichen Lage in Deutschland und eine Einschätzung zur Perspektive des deutschen Hedgefondsmarktes. Das Buch ist eine Pflichtlektüre für jeden Anleger, der sich für ein Investment in Hedgefonds interessiert.

      Die Welt der Hedgefonds
    • Seit Januar 2004 sind Hedge Fonds in Deutschland gesetzlich zugelassen, und der Privatanleger kann direkt in Hedge Fonds Produkte investieren. Der Autor des Buches gewährt dem Anleger einen aktuellen und verständlichen Einblick in den deutschen Hedge Fonds Markt. Neben wertvollen Hintergrundinformationen zu Hedge Fonds werden in dem Buch die neusten Hedge Fonds Produkte und deren Anbieter vorgestellt. Die Darstellung des neuen Hedge Fonds Gesetzes ist ebenso ausführlich wie die Ausführung zur Perspektive des deutschen Hedge Fonds Marktes. Das Buch ist eine Pflichtlektüre für jeden Anleger, der sich für ein Investment in Hedge Fonds interessiert

      Hedge Fonds in Deutschland
    • Hedge Fonds sind ab dem 01.01.2004 in Deutschland gesetzlich zugelassen. Dadurch kann der Privatanleger erstmals direkt in Hedge Fonds investieren. Obwohl Hedge Fonds im Vergleich zu anderen Anlageformen in den letzten 10 Jahren eine Überrendite erzielt haben und sich hervorragend zur Portfoliodiversifikation eignen, ist die in Deutschland relativ neue Anlageklasse vielen Privatanlegern bisher unbekannt. Dieses Buch richtet sich an deutsche Privatanleger, die sich über Hedge Fonds informieren möchten. Es ist das erste Buch, das dem Privatanleger einen aktuellen, übersichtlichen und verständlichen Einblick in den deutschen Hedge Fonds Markt gewährt. Neben allgemeinen Informationen zu Hedge Fonds beinhaltet dieses Buch aktuelle Informationen zum neuen Hedge Fonds Gesetz, das im Januar 2004 in Kraft getreten ist. Der Privatanleger erfährt, wie er durch das neue Gesetz in Hedge Fonds investieren kann, welche Chancen sich ihm durch das Gesetz bieten, welche Hedge Fonds Produkte jetzt und in Zukunft angeboten werden und welche Hedge Fonds sich in der Vergangenheit am Besten entwickelt haben. Zudem wird ausführlich dargestellt, auf welche Risiken der Privatanleger achten sollte und wie sich der deutsche Hedge Fonds Markt im Jahr 2004 entwickeln wird. Das Buch ist ein Muss für jeden Privatanleger, der sich für Hedge Fonds interessiert und in diese investieren möchte.

      Hedge Fonds für Privatanleger