One of the main demands of Vatican II Council with respect to Canon Law was to always focus on the mystery of the Church. This clear and distinct position led to a renewal of the methodology applied to the discipline of Canon Law in almost all post-conciliar "schools". The canonistic demand however, similarly to change the didactic tools, the teaching material, in this new context has proved to be less significant. Knowing the importance and the urgency of this initiative has been a strong source of motivation to the author. The leading and inspiring idea behind this initiative is the conviction that the formal principles of Canon Law, both as the inner structure of the Church community as well as a proper scientific method, are the three fundamental elements of the constitution of the the Word, the Sacrament and Charisma.
Libero Gerosa Libros






Právo Cirkvi je ďalšou učebnicou katolíckej teológie z edície AMATECA, ktorá má za cieľ obsiahnuť všetky disciplíny teológie a tým vytvoriť systematickú knižnicu moderného teológa. Základnou myšlienkou, ktorá autora motivovala k napísaniu diela, bolo presvedčenie, že kánonické právo ako vnútorná štruktúra cirkevného spoločenstva, rovnako aj ako veda s vlastnou metódou, v konečnom dôsledku pochádza z troch prvkov, ktoré určujú Cirkev: Slovo, sviatosť a charizma.
Politik ohne Religion?
Laizität des Staates, Religionszugehörigkeit und Rechtsordnung
Können Religionen überhaupt etwas mit der Politik zu tun haben? Dürfen Politiker auch religiöse Führer sein? Hat sich nicht ein System der Vermischung von religiösen und politischen Fragen stets als gefährlich herausgestellt? Grundsätzliche Fragen hinsichtlich des Themenbereichs und zwei konkrete Konfliktbereiche, nämlich Kirchenfinanzierung und Religionsunterricht, werden im vorliegenden Band vor allem aus der Perspektive weltlichen und religiösen Rechts behandelt. Einfache Lösungen scheinen nicht möglich zu sein, wenn man die unterschiedlichen Verhältnisse in den verschiedenen Staaten und in den verschiedenen Religionen in den Blick nimmt. Religionen sind auch Teil des öffentlichen Lebens.
Katholische Kirche und Staat in der Schweiz
- 374 páginas
- 14 horas de lectura
Die schweizerische Konföderation bietet einen ganzen Kosmos staatskirchenrechtlicher Modelle und stellt so ein vorrangiges Forschungsgebiet vergleichender Arbeit im Bereich des (Staats-)Kirchenrechts dar. Die hier gewachsenen Strukturen scheinen jedoch heute zu den aufgrund der Lehre des Zweiten Vatikanischen Konzils veränderten innerkirchlichen Vorgaben in Spannung zu stehen. Die hier vorliegenden Ergebnisse der Tagung des Jahres 2008 sind daher nicht nur für die Kirche in der Schweiz, sondern auch für die Kirchenrechtswissenschaft im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus von Interesse.
Ein kirchenrechtliches Kompendium, dessen Studium nicht nur den Theologiestudenten, sondern allen Geistlichen und allen pastoralen und kirchlichen Mitarbeitern sowie Mitgliedern der kirchlichen Gremien empfohlen werden kann.