+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Georg Winkler

    Klezmer
    Mit Freude und Hirnschmalz
    • Mit Freude und Hirnschmalz

      Impulse benediktinischer Spiritualität für nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsstile

      Beiträge zur Nachhaltigkeit aus dem Kloster? Auf den ersten Blick mag es überraschen, dass ausgerechnet die alten Traditionen von Ordensgemeinschaften Lösungen für unsere globalisierte und immer komplexer vernetzte Welt in den alten Traditionen von Ordensgemeinschaften bereithalten könnten. Doch bei genauerem Hinsehen wird deutlich, dass die – in diesem Fall – benediktinische Lebensweise und nachhaltige Lebensstile zahlreiche Gemeinsamkeiten aufweisen. Reale Einblicke durch Interviews mit Benediktinermönchen machen zwar deutlich, dass Klöster auch keine Orte nachhaltiger Idylle sind – doch genau deswegen erweisen sie sich aus der Perspektive des Modelllernens als sehr interessante Anschauungsbeispiele für die Entwicklung nachhaltiger Lebensstile. An ihnen wird erkennbar, mit welchen Schwierigkeiten aber auch Chancen der Wandel zu nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsstilen verbunden ist und wie diesen konstruktiv begegnet werden kann. Sie gewähren so einen neuen Blick auf den »Umgang mit der Schöpfung«.

      Mit Freude und Hirnschmalz
    • Klezmer

      Merkmale, Strukturen und Tendenzen eines musikkulturellen Phänomens

      • 277 páginas
      • 10 horas de lectura

      Klezmer – das ist Jüdische Musik und Jüdische Kultur. Manche bezeichnen mit Klezmer ein neues Genre, gleichzusetzen mit Jazz, andere sehen hingegen in Klezmer die verschwundene Musik einer kulturellen Minderheit. Klezmer ist dabei aber auch Musik, die ganz eindeutig zu erkennen ist, obwohl sie in den verschiedensten Stilen und vielen Varianten existiert.Das Buch gibt Einsichten in Herkunft und geschichtliche Entwicklung, Formen und Strukturen, Modi, Skalen und Harmonik, Aufführungspraxis und Improvisationsstile, Verzierungsarten und Instrumentationen von Klezmer-Musik. Darüber hinaus helfen Darstellungen zu zahlreichen Musikerpersönlichkeiten und ihrem kulturellen Umfeld, «Klezmer» zu definieren sowie das Phänomen in seinen vielen Facetten zu erforschen und zu erklären.Anhand von zwölf Transkriptionen eines der meistgespielten Klezmer Standards – des «Heyser Bulgar» – werden schliesslich dessen grundlegende Merkmale untersucht und verständlich gemacht. In den ausgewählten und sehr unterschiedlichen Interpretationen aus 80 Jahren Klezmer-Geschichte werden Unterschiede wie Gemeinsamkeiten der Klezmergruppen und -generationen fassbar.

      Klezmer