+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Anett C. Oelschlägel

    Der Weiße Weg
    "Roter Altai, gib dein Echo!"
    Plurale Weltinterpretationen
    Der Taigageist
    Plural world interpretations
    • Plural world interpretations

      • 265 páginas
      • 10 horas de lectura

      South Siberian Tyvan models of world interpretation exemplify the flexibility and plurality of human interpretation and social behaviour. Anett C. Oelschlaegel demonstrates that local actors utilise models that are both complementary and contradictory. “below the … declamatory level, however, most Tyvans were undogmatic pragmaticians, who constantly contradicted themselves or displayed a consistent inconsistency in their subjectively intended meaning.” Professor emeritus Bernhard Streck, University of Leipzig

      Plural world interpretations
    • Der Taigageist

      Berichte und Geschichten von Menschen und Geistern aus Tuwa, Südsibirien. Zeitgenössische Sagen und andere Folkloretexte.

      Eine Schamanin schützt ihre Herde vor einem Dieb, indem sie ihn für eine Nacht erstarren lässt. Bibliothekarinnen verhindern mit Hilfe von Geistern eine staatliche Kontrollkommission und eine junge Frau wird Opfer der Verführungskünste eines Albys-Geistes. Die in diesem Buch versammelten außergewöhnlichen Erzählungen kursieren an den Lagerfeuern der tuwinischen Nomaden. Sie erzählen vom Leben der einfachen Hirten, vom Wirken der Geister und von den Fähigkeiten berühmter Schamanen. Dabei sind es auf keinen Fall ausgedachte Geschichten, beteuern ihre Erzähler. Jeder Tuwiner kann zu jeder Zeit mit Geistern zusammentreffen und Erfahrungen mit ihrem Willen, ihrem Zorn, ihrer Hilfsbereitschaft und ihrem Eigensinn machen. Die Sagen der tuwinischen Nomaden stehen beispielhaft für eine Realität, in der Menschen und Geister in enger Nachbarschaft zusammenleben. Sie erklären die Regeln, Normen und Tabus dieser Nachbarschaft und sie lehren ihre menschlichen Zuhörer, den Willen, die Eigenarten und die Bedürfnisse der Geister zu achten, um Glück, Gesundheit und Wohlstand unter den Tuwinern zu sichern.

      Der Taigageist
    • Plurale Weltinterpretationen praktizieren wir täglich, meist ohne uns darüber bewusst zu sein. Zustande kommen sie durch die gleichzeitige und gleichwertige Existenz verschiedener Modelle der Weltinterpretation. Sie sind Produkte menschlicher Schöpferkraft und stehen als parallele Realitäten einander ergänzend und einander widersprechend nebeneinander. Das Buch führt am Beispiel der Tyva Südsibiriens in zwei Modelle der Weltinterpretation und in die Praxis des Umgangs mit ihnen ein. Es zeigt, wie einzelne lokale Akteure zwei von mehreren Modellen flexibel zum Einsatz bringen, um Situationen zu deuten und in ihnen zu handeln. Es wird deutlich, welchen Regeln die Tyva dabei folgen, von welchen Gründen sie sich leiten lassen und welche Folgen sie zu tragen haben. Das Ergebnis ist ein Bild zeitgenössischer Kultur, das der gegenwärtig gegebenen Flexibilität und Pluralität des menschlichen Deutens, Handelns und Verhaltens gerecht wird.

      Plurale Weltinterpretationen
    • Die Tyva (Tuwiner/Tuva) sind bekannt für ihren originellen Oberton- und Kehlgesang sowie für ein lebendiges Schamanentum. Doch wer in der westlichen Welt weiß, dass beide Phänomene Sinn und Existenz aus einer uns nicht vertrauten Sicht der Welt schöpfen? Auf der Suche nach dem „Heiligen“ spricht die Autorin von einer Religion des Alltags, und während ihres Exkurses durch die tyvanische Wirklichkeit bezeichnet sie dieses Glaubenssystem als Naturreligion – ein Begriff, dem sie mit Hilfe des tyvanischen Wissens eine neue Bedeutung verleiht.

      Der Weiße Weg