Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Marc Zimmermann

    Hector & Eduardo
    Ein Jahr in der DTM
    Wege durchs Küstengebirge
    Die Formel 1 in Interlagos - Vol. 1
    Marketing und kommerzielle Verwertung subkultureller Jugend- und Popkultur
    Analyse der Standzeit-Veränderungen von Turbinenölen
    • Die Arbeit untersucht die kommerzielle Förderung von Erdölen seit dem 19. Jahrhundert und beleuchtet den steigenden Bedarf, der mit der Industrialisierung einhergeht. Sie analysiert die vielfältigen Anwendungen von Rohöl, das in der Herstellung von Kraftstoffen, Heizölen, Schmierölen, Schmierfetten, Kunststoffen und Reifen Verwendung findet. Die Studie bietet einen tiefen Einblick in die wirtschaftlichen und industriellen Aspekte der Rohölproduktion und deren Bedeutung für die moderne Gesellschaft.

      Analyse der Standzeit-Veränderungen von Turbinenölen
    • Die Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 behandelt zentrale Aspekte der Medien- und Kommunikationswissenschaften mit einem Fokus auf Public Relations, Werbung und Marketing. Sie wurde an der Ludwig-Maximilians-Universität München verfasst und erhielt die Note 1,0. Die Arbeit bietet eine umfassende Einführung in die Thematik und analysiert die Rolle von Social Media im Kontext der Unternehmenskommunikation. Sie ist ein wertvoller Beitrag zum Verständnis der sich entwickelnden Kommunikationsstrategien in der modernen Geschäftswelt.

      Marketing und kommerzielle Verwertung subkultureller Jugend- und Popkultur
    • Die Formel 1 in Interlagos - Vol. 1

      1972 - 1980

      • 80 páginas
      • 3 horas de lectura

      Interlagos ist eine legendäre Rennstrecke in São Paulo, die eine zentrale Rolle in der Geschichte der Formel 1 spielt und zahlreiche bedeutende Rennen ausgetragen hat. Sie ist die einzige Strecke auf der westlichen Hemisphäre, die mehr F-1-Rennen veranstaltet hat. Neben den Formel-1-Rennen fanden hier auch historische Veranstaltungen wie die Tausend Meilen und 500 km statt. Berühmte Rennfahrer wie Ayrton Senna, Michael Schumacher und Niki Lauda haben diese Strecke geprägt, die von einem englischen Visionär in den 1940er Jahren entworfen wurde.

      Die Formel 1 in Interlagos - Vol. 1
    • Wege durchs Küstengebirge

      Zwischen Vergangenheit und Zukunft

      Geschichte der Wege durch das Küstengebirge, die den bedeutenden Hafen in der Meeresbucht von Santos mit dem in nur 30 km Luftlinie entfernten, 700 m ü.M liegenden São Paulo verbinden. Diese Verbindung ist einer der wichtigsten, wenn nicht der wichtigste Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt São Paulo, die heutzutage alle überragende Wirtschaftsmetropole des südamerikanischen Kontinents. Zweisprachig (Portugiesisch/Deutsch)

      Wege durchs Küstengebirge
    • Ein Jahr in der DTM.22 Fahrer, 10 Läufe, 738.000 Zuschauer, 9 Städte, 10 Menschen und jede Menge Technik. Die beiden Autoren begleiteten eine Saison lang DTM-Rennevents, um sich von Europas populärster Tourenwagenrennserie faszinieren zu lassen, mitzufiebern, Rennluft zu schnuppern, Fahrer und Verantwortliche zu treffen, tief einzutauchen, Fragen zu stellen und die gesammelten Informationen in diesem Buch zu verarbeiten.

      Ein Jahr in der DTM
    • Córdoba 1587: Der junge Eduardo, Herzog von Monterreal, wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Zusammen mit seinem Leibdiener Alfonso muss er sich gegenüber seinem Bruder Hector verantworten, der allerdings eigene Pläne verfolgt. Eine spannende Geschichte über das Leben, die Liebe, Ehre, Pflicht und Schuld in einem von Unruhen geplagten Spanien des 16. Jahrhunderts.

      Hector & Eduardo
    • Das allgemein als Kugelstrahlen bezeichnete Verfestigungsstrahlen ist ein wichtiges mechanisches Oberflächenbehandlungsverfahren zur Erhöhung der Schwingfestigkeit von metallischen Bauteilen. Diese Arbeit analysiert systematisch den Zusammenhang zwischen Prozessparametern und Prozessergebnissen für Druckluft- und Ultraschallkugelstrahlen. Als Versuchswerkstoff wurde die Nickelbasissuperlegierung IN718 in ausscheidungsgehärtetem Zustand verwendet. Zur Charakterisierung des Randschichtzustandes wurden Eigenspannungsmessungen mittels Röntgenstrahlen und der Bohrlochmethode sowie lichtmikroskopische Untersuchungen durchgeführt. Außerdem erfolgten Messungen der Rauheit und der Oberflächentopographie mittels Weißlichtmikroskopie. Die Simulation basierte auf der Methode der Finiten Elemente. Ein elastoviskoplastisches Werkstoffmodell mit kombinierter isotrop-kinematischer Verfestigung beschrieb das von der Verformungsgeschwindigkeit abhängige Wechselverformungsverhalten, wobei die Modellparameter durch Druckversuche und Zug-Druck-Wechselversuche ermittelt wurden. Hochgeschwindigkeitsaufnahmen und ein neu entwickeltes Analyseverfahren ermöglichten die Untersuchung der Kugeldynamik während des Ultraschallkugelstrahlens, was zu statistischen Auswertungen führte. Diese Erkenntnisse über die Kugeldynamik wurden für die Simulation des Kugelstrahlens verwendet.

      Numerische und experimentelle Untersuchungen zur Randschichtausbildung beim Druckluft- und Ultraschallkugelstrahlen von IN718
    • Die unberechtigte Schutzrechtsverwarnung - alles wie gehabt? Nach der Entscheidung des Großen Senats für Zivilsachen (GRUR 2005, 882 ff.) stellt sich die Frage, ob wirklich alles beim Alten bleibt und unbegründete Abmahnungen aus (ggf. nur vermeintlichen) Ausschließlichkeitsrechten nach wie vor als ein Fall des per se rechtswidrigen Unternehmenseingriffs i. S. d. § 823 Abs. 1 BGB anzusehen sind. Trotz oder gerade wegen der Entscheidung des Großen Senats sind noch diverse Fragen offen geblieben. Ob die Rechtsprechung aufgrund dieser Entscheidung unverändert auf die ursprünglich entwickelte Rechtsprechungstradition zurückgreifen kann und wird, darf nach Ansicht des Verfassers durchaus bezweifelt werden. Der Autor plädiert für eine Lösung über die vorrangig anzuwendenden Regelungen des UWG wie auch für eine nach den in Betracht kommenden Adressaten und Betroffenen der Schutzrechtsverwarnung differenzierende Betrachtung. Die materiellrechtlichen und verfahrensrechtlichen Rechtsfolgen der unberechtigten Schutzrechtsverwarnung und -klage, insbesondere die dem zu Unrecht Verwarnten zukommenden Abwehr- und Kompensationsansprüche werden eingehend anhand der in Betracht kommenden Anspruchsgrundlagen und nach den jeweiligen Adressaten der Verwarnung getrennt untersucht.

      Die unberechtigte Schutzrechtsverwarnung