+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Sven Tetzlaff

    Arbeit in der Geschichte
    Jung und Alt in der Geschichte
    o'clock. Japan in Stunden
    Li und der Schatz. Ein neuer Fall für Major Li
    • Major Li CiWen, einst erfolgreicher Ermittler in Qingdao, wird nach Xiamen versetzt. Dort leitet er die SoKo 3-8-21 und wird in einen mysteriösen Fall verwickelt, der ihn von Hong Kong über Rostock bis nach Hiddensee führt. Der Fall berührt ein großes Geheimnis aus der Vergangenheit der ehemaligen deutschen Kolonie Kiautschou.

      Li und der Schatz. Ein neuer Fall für Major Li
    • Ein Miniformat-Coffee-Table-Buch, das die Geschichte der Zeitmesser im öffentlichen Raum mit Bildern aus Kobe, Osaka, Nara und Tokio präsentiert.

      o'clock. Japan in Stunden
    • Dialog der Generationen'Kündigung des Generationenvertrags', 'Jugendwahn', 'Rentnerberg' – das sind einige Schlagworte aus der aktuellen Debatte um das Verhältnis zwischen Jung und Alt in Deutschland. Angesichts eines dramatischen demografischen Wandels werden Antworten auf drängende Fragen gesucht: Was ist nötig für einen würdigen Lebensabend? Wie können Konflikte zwischen den Generationen gelöst werden? Wie unterstützen sich Jung und Alt innerhalb der Familie, im Beruf und in der Gesellschaft am besten? Ein Blick in die Geschichte bietet die Chance, erprobte Modelle des Zusammenlebens von Jung und Alt wieder zu entdecken, Konflikte zwischen den Generationen und deren Lösungen zu analysieren unddie Besonderheiten vom 'Altsein' und 'Jungsein' im historischen Wandel zu verstehen. Der neue Band der Unterrichtsideen liefert fünfzig Stundenentwürfe zum Thema 'Jung und Alt in der Geschichte'. Neben kopierfähigen Quellen erhalten Lehrerinnen und Lehrer Vorschläge für eine Bearbeitung des Themas im Unterricht sowie einschlägige Hintergrundinformationen. Die kommentierte Literaturliste bietet eine Orientierung für die weiterführende Lektüre. Das historische Material eignet sich für die Bearbeitung des Themas in den Fächern Geschichte, Politik, Sozialwissenschaften, Religion oder Ethik.

      Jung und Alt in der Geschichte
    • Die Arbeitsgesellschaft ist in der Krise: Die Debatten um die Zukunft der Arbeit gehen angesichts fünf Millionen Arbeitsloser, Lehrstellenmangel und harten politischen Reformen auch an Schülerinnen und Schülern nicht vorbei. Sie sind die Erwerbstätigen von morgen. Mehr noch — sie sind auch jene, die die zukünftige Arbeitswelt gestalten werden. Die 'Unterrichtsideen III' stellen die aktuellen Debatten um die Krise der Arbeitsgesellschaft in einen historischen Kontext und liefern zahlreiche Beispiele dafür, wie Menschen in der Vergangenheit Arbeit erfahren, bewertet und organisiert haben. Sie bieten 50 Stundenentwürfe zur historischen Projektarbeit mit Arbeitsaufträgen für alle Altersstufen, didaktischen und historischen Informationen, einer vielfältigen kopierfähigen Quellenauswahl, Internettipps sowie einer kommentierten Literaturliste. Weiterführende Projektideen regen an, am eigenen Ort mit Schülerinnen und Schülern auf Spurensuche zu gehen.

      Arbeit in der Geschichte