Martin Gundlach Libros






Das Buch lädt ein, die eigene Lebens- und Glaubensgeschichte zu erkunden und wertzuschätzen. Es bietet Fragen, Impulse und Platz zum Schreiben, um Bedeutsames zu entdecken und neue Kapitel im Leben zu finden, sowohl für sich selbst als auch für andere.
Das Album unterstützt dabei, Lebenserinnerungen festzuhalten und das Leben von Oma besser kennenzulernen. Mit klugen Fragen und Ringbindung können eigene Erinnerungsstücke hinzugefügt werden, wodurch ein wertvoller Schatz an Familiengeschichte entsteht.
Das Buch erzählt vom Alltag der zweijährigen Amelie: Zoo-Besuche, Geburtstagsfeiern, das Warten auf ein Geschwisterchen und ihre Vorliebe für Toast. Es enthält einfache, lustige Texte von Martin Gundlach, illustriert mit sparsame, altersgerechte Bilder von Nina Dulleck.
In der Lebensmitte spüren Sie den Wunsch nach Neuorientierung. Bianka Bleier und Martin Gundlach begleiten Sie auf diesem Weg und bieten Anregungen, um diese Phase bewusst zu gestalten und die Chancen der Lebensmitte zu nutzen.
Dieses Album unterstützt dabei, wertvolle Lebenserinnerungen von Oma und Opa festzuhalten und die Familiengeschichte besser kennenzulernen. Mit klugen Fragen und Ringbindung für eigene Erinnerungsstücke entsteht ein einzigartiger Schatz an Erinnerungen.
'Das sollte man eigentlich mal aufschreiben!' Die meisten tun es nicht, deswegen werden so viele Lebenserinnerungen vergessen! Mit diesem Buch sorgen Sie dafür, dass Ihnen das nicht passiert:§Schreiben Sie einfach los! In 'Erzähl mir dein Leben' finden Sie viele, viele Fragen zum Leben von Oma und Opa, Platz für eigene, persönliche Fragen, die Sie noch ergänzen wollen. Und jede Menge Platz für Geschichten und Episoden. Ein wundervolles Geschenk für alle Großeltern!§'Trauen Sie sich ran! Das Buch könnte das wertvollste in Ihrem Bücherschrank werden!'§(Martin Gundlach, Herausgeber)
Fast alle Christen haben von ihrer frommen Umgebung ein paar Macken abbekommen. Meist werden diese unter den Teppich gekehrt. Jetzt haben wir sie zum ersten Mal gesammelt und in einem schön gestalteten Band herausgegeben. Eine Pflichtlektüre für alle, die in christlichen Kreisen groß geworden sind! Es schreiben: Dr. Margot Käßmann, Dr. Roland Werner, Vreni Theobald, Martin Buchholz, Andreas Malessa, Anke Kallauch, Rudolf Westerheide uva. Einige „kleine fromme Schäden“: „Endzeitjunkies!“ „Öffentliche Gebetsgemeinschaften!“ „In den Himmel musst du einen mitbringen!“ „Rockmusik ist vom Teufel“ „Ein hinterhältiges Buch. Man liest schmunzelnd los und muss plötzlich kräftig schlucken.“ (Martin Gundlach, Herausgeber)
Der 40.Geburtstag. Zenit? Wendepunkt? Beginnt jetzt das Alter? Fünfzehn Autoren beschreiben ihr Lebensgefühl zum Vierzigsten: Sie blicken zurück auf eine Kindheit mit den ersten Playmobilfiguren und Spielen auf der Straße, auf ihr Büffeln in überfüllten Schulklassen bei alternativen Lehrern. Sie berichten von unsicheren Zukunftsaussichten bei Studienbeginn, den unzähligen Brüchen in ihren Biografien- und von den vielen Ideen, die sie noch haben. Und von ihrer Beziehung zu Gott, die sich ständig verändert ... Was die Autoren verbindet: Sie alle sind Jahrgang 1965, sie alle feiern 2005 ihren Vierzigsten. Sie sind die Generation, die immer "viele" waren: im Kindergarten, in der Schule, in der Uni. Eine Generation mit einer unsicheren Zukunftsprognose und jeder Menge Elan. In diesem Buch schreiben: der Musiker Florian Sitzmann, die Autorin und dreifache Mutter Anke Kallauch, der Missionsleiter Ansgar Hörsting, die ZDF-Moderatorin Gundula Gause, Jesus-Freak-Gründer Martin Dreyer, die Wahlmoskauerin Michaela Steinberger, der Alleinunterhalter Thorsten Hebel und viele andere. Herausgeber ist family-Chefredakteur Martin Gundlach, selbst Jahrgang 65.