Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Elke Krüger

    Mein Lebenskarussell
    Reden zur Ehrenpromotion Ricardo Lagos
    Mein Liebeskarussell
    Searching the Key
    Meine Geisterbahn
    • Meine Geisterbahn

      Bis dass der Teufel ...!

      Lässt sich eine mehrfache »Wiederholungstäterin« stoppen? Auf jeden Fall nicht die rastlose singende Autorin Elke Krüger! Unaufhaltsam stürzte sich die gelernte Diplombuchhändlerin im »Unruhestand« auf ihr inzwischen viertes Buch-»Opfer« und erweiterte damit ihre beliebte authentische Lebenserinnerungstrilogie. Wie gewohnt beeindruckt die vieltalentierte Elke Krüger mit hemdsärmeliger Ehrlichkeit und warmherziger Menschlichkeit inklusive überraschender »Knalleffekte«. Mit dem für sie typischen lebendigen und offenherzigen Stil zieht sie den Leser ins Vertrauen und lässt ihn teilhaben an verflossenen und brandneuen persönlichen Erlebnissen. Dabei gelingt ihr das Kunststück, auch über schicksalsschwere Begebenheiten und Momente lebensbejahend und ermutigend zu schreiben. »Meine Geisterbahn« ist ein wahrer Lesekick – berührend wie ein schillernder Regenbogen und packend wie ein Feuerwerk.

      Meine Geisterbahn
    • Searching the Key

      Festschrift für Brigitte Templin

      Nach 22 Jahren als Leiterin der Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck geht Dr. Brigitte Templin 2018 in den Ruhestand. Diese Festschrift würdigt ihre umfangreichen Museumstätigkeiten und ist zugleich eine Chronik der turbulenten jüngeren Geschichte der Sammlung. In 16 Beiträgen erinnern sich Freundinnen, Weggefährtinnen, sowie Kolleginnen und Kollegen an ihre Arbeit mit Brigitte Templin. Zudem werden die Vielfalt und das Potenzial der Sammlung beleuchtet. Dabei werden so unterschiedliche Objektgruppen wie eine chinesische Sammlung, Schamanentrommeln, Repliken altägyptischer Kunstwerke, Stabkarten von den Marshallinseln und einem Bootsmodell aus Alaska vorgestellt. Darüber hinaus präsentieren namhafte Experten in teils sehr persönlichen Beiträgen überraschende Erkenntnisse zu aktuellen Themen wie Kolonialgeschichte und Provenienzforschung, die Repatriierung von Wissen und die damit verbundene Bedeutung ethnologischer Museen für das Empowerment indigener Gemeinschaften.

      Searching the Key
    • Mein Liebeskarussell

      Wilder roter Mohn

      Einsteigen und Platz nehmen zur zweiten Runde! Nach ihrem Erstling „Mein Lebenskarussell – Alle Tage ist kein Sonntag“ und vielen positiven Reaktionen darauf hat Elke Krüger wieder zur Feder gegriffen und sich ans Werk gemacht. In „Mein Liebeskarussell - Wilder roter Mohn“ gewährt sie erneut einen tiefen Einblick in ihr bewegtes Leben - und Lieben. In kurzen Episoden schildert die Autorin viele mal amüsante, mal eher nachdenklich stimmende Begebenheiten. Im Mittelpunkt stehen meist Begegnungen mit für sie ganz besonderen Menschen. Das kann eine schon lang andauernde Verbundenheit, ein flüchtiges Sichkreuzen von Lebenswegen genauso gut sein wie ein Wiederfinden nach Jahren des Schweigens oder gar die Entdeckung verwandtschaftlicher Bande. Vor dem Auge des Lesers erscheint ein Leben, das von Musikleidenschaft geprägt und reich an Erfahrungen ist - positiven wie negativen. Doch Elke Krüger hat sich eins immer bewahrt: ihren Optimismus und Humor. Jede Zeile dieses Buches liefert den Beweis dafür. Ein Leseerlebnis - so spritzig und prickelnd wie ein Glas Sekt! "Alle Farben des Lichts hab' ich gesehen, um dann wieder vor dem Nichts im Schatten zu stehen. Wie oft hat schon die Erde gebebt, doch ich hab' nichts bereut. Ich habe zweimal gelebt."

      Mein Liebeskarussell
    • Häuser, Franz: Begrüßung; Milbradt, Georg: Grußwort des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen; Fach, Wolfgang: Laudatio; Lagos, Ricardo: Amsprache

      Reden zur Ehrenpromotion Ricardo Lagos
    • Anschaulich und lebendig beschreibt Elke Krüger ihr bewegtes, ja zuweilen turbulentes und schicksalhaftes Leben. Liebevoll und mit Blick fürs Detail schildert sie ihre behütete Kindheit kurz nach Kriegsende im thüringischen Neustädt/Werra. Erzählt von Kinderstreichen, von der Schul- und Jugendzeit im abgeschotteten Grenzgebiet, von der Buchhändlerlehre in Eisenach, vom Studium in Leipzig sowie von den nachfolgenden ereignisreichen Lebensetappen – bis zum Zusammenbruch der DDR und noch darüber hinaus. Das Leben von Elke Krüger erscheint dabei exemplarisch für viele DDR-Bürger, die sich angesichts der umfassenden Veränderungen erst einmal neu orientieren mussten. In den persönlichen und ehrlichen Aufzeichnungen der Autorin entsteht zugleich ein wirklichkeitsnahes Panorama des Alltags in der DDR und das Portrait einer Generation.

      Mein Lebenskarussell