+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Rita Messmer

    1 de enero de 1954
    Mit kleinen Kindern lernen lernen
    Zu stark für Gewalt
    Der kleine Homo sapiens kann's!
    Ihr Baby kann's
    • Viele Eltern bremsen ihre Babys, statt sie zu fördern – mit dem unselbstständige Kinder, überflüssige Konflikte und unnötiger Stress für die Eltern. Rita Messmer zeigt, wie Eltern sich vieles leichter machen können. Besonderer Schwerpunkt der neuen Ausgabe ist die Windelfrei-Methode, die inzwischen weltweit Anhänger findet.Eltern lernen, die natürlichen Entwicklungskräfte ihrer Babys einzubeziehen, um so die Basis für Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit zu legen. »Naturnahe Erziehung«, »Selbstverantwortung« und »Vertrauen« stehen dabei im Vordergrund, und die Erziehungsprinzipien der Montessori-Pädagogik finden besondere Berücksichtigung. Ein neues Kapitel zeigt, wie Säuglinge von Geburt an daran gewöhnt werden können, ihr Geschäft nicht in die Windel, sondern nur über der Toilette zu verrichten.

      Ihr Baby kann's
    • Der kleine Homo sapiens kann's!

      Die natürliche Kompetenz und Selbstständigkeit von Kindern stärken

      Wer den evolutionären Code seines Kindes versteht, hat es im Familienalltag leichter. Jedes Neugeborene kommt mit einer natürlichen Anlage zur Welt: Es weiß selbst genau, wann es Schutz, Nahrung oder Ruhe braucht, und sendet die entsprechenden Signale aus. Wenn sie nicht richtig verstanden werden, sind Kinder verunsichert – und Eltern tappen in Erziehungsfallen. Aber das muss nicht sein! Anhand zahlreicher Situationen aus dem Familienalltag erklärt die erfahrene Pädagogin Rita Messmer, wie Eltern die natürliche Kompetenz ihres Kindes fördern können. Stets nach der Devise »Weniger ist mehr«, denn permanente Unterstützung stört die evolutionäre Entfaltung des kleinen Homo sapiens. Verblüffende Beispiele von Messmers Expeditionen in die entferntesten Winkel der Erde zeigen, wie selbstständig bereits Kleinkinder sind, sobald Eltern ihre angeborenen Instinkte kennen und nutzen.

      Der kleine Homo sapiens kann's!
    • Eine starke, unabhängige Persönlichkeit ist eine unschlagbare 'Waffe' - sie macht Kinder zu stark für Gewalt. Wie wir unsere Kinder zu dieser Stärke und zu moralischer Kompetenz führen, beschreibt Rita Messmer in diesem Buch. Wie entwickeln sich Moralvorstellungen schon im Kleinkindalter? Wie können Eltern die Gewissensbildung ihrer Kinder unterstützen? Dieses Buch beschreibt, wie wir unseren Kindern schon früh die Fähigkeit mitgeben, sich selbst und damit auch die anderen zu achten. Das Erziehungsziel ist kein angepasstes Wesen, sondern eine starke Persönlichkeit, die auf das Wohl der Mitmenschen ebenso achtet wie auf das eigene. Das geschieht durch Liebe und Verständnis, aber auch durch die altersgemäße Vermittlung positiver moralischer Werte.

      Zu stark für Gewalt