Die Broschüre bietet klare Antworten auf zentrale Fragen zum Wohnen im Alter außerhalb eines Heims und gibt rechtliche Tipps für die ersten Schritte zu einem altersgerechten Wohnumfeld. Sie richtet sich an Rentner und deren Angehörige und vermittelt einen leicht verständlichen Überblick über alternative Wohnformen zum klassischen Seniorenheim. Zunächst wird die Möglichkeit erörtert, in einer angepassten Wohnung mit staatlicher Förderung zu bleiben. Zudem werden verschiedene Formen des betreuten Wohnens vorgestellt. Die wichtigsten Begriffe werden erklärt, und es werden Fragen behandelt wie: Welche Fördermöglichkeiten gibt es, um im Alter zu Hause wohnen zu bleiben? Unter welchen Bedingungen muss der Vermieter einer Wohnungsanpassung zustimmen? Was sind die Unterschiede zwischen betreutem Wohnen und einem Seniorenheim? Die Broschüre erläutert auch die Standards für betreutes Wohnen, den Schutz für Bewohner sowie die verfügbaren Serviceleistungen und die Rechte bei Mängeln. Zudem werden Vor- und Nachteile von Miete und Eigentum im betreuten Wohnen diskutiert. Eine Checkliste hilft beim Vergleich verschiedener Angebote, während eine Liste wichtiger Ansprechpartner zeigt, an wen man sich wenden kann. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) e. V. vertritt die Interessen älterer Menschen in Politik und Gesellschaft und vereint über 100 Mitgliedsorganisationen.
Katrin Markus Libros



Die Broschüre unterstützt bei der Auswahl des passenden Seniorenheims und erklärt die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen verständlich. Sie bietet wichtige Tipps für Rentner und ihre Angehörigen sowie einen klaren Überblick über zentrale Themen. Beantwortet werden unter anderem folgende Fragen: Wie finde ich das richtige Heim? Welche Auswirkungen hat die Anmeldung auf eine Warteliste? Worauf sollte man beim Abschluss eines Heimvertrags achten? Was umfasst das Leistungsangebot? Welche Kosten fallen an und wer trägt sie? Besteht Anspruch auf ein Einzelzimmer? Wie ist die Verpflegung organisiert? Darf ich eigene Möbel mitbringen? Wer kümmert sich um die Wäsche? Was kann ich bei Mängeln unternehmen? Wie verhält es sich mit Entgelterhöhungen? Und wie kann der Heimvertrag beendet werden? Eine Checkliste ermöglicht den Vergleich verschiedener Angebote und unterstützt bei der Auswahl des geeigneten Heims. Zudem gibt es eine Liste wichtiger Ansprechpartner für weitere Informationen. Herausgegeben von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) e. V., die als bedeutende Interessenvertretung der älteren Generation in Politik und Gesellschaft fungiert und über 100 Mitgliedsorganisationen mit rund 13 Millionen älteren Menschen vereint. Die Broschüre richtet sich an Senioren, ihre Angehörigen und alle, die sich mit der Wahl eines Seniorenheims beschäftigen.
Das Praxishandbuch enthält zahlreiche Arbeitshilfen und praktisch erpropte Beispiele aus der Tätigkeit von Heimbeiräten und anderen Vertretern der Interessen von Heimbewohnerinnen und -bewohnern. Sie zeigen, wie in den unterschiedlichsten Bereichen - von der Unterkunft und Verpflegung über Betreuungs- und Freizeitangebote bis hin zur Interessenvertretung auf Management-Ebene - dazu beigetragen werden kann, die Lebensqualität im Heim zu erhöhen. Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend