+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Luise Hirsch

    Luise Hirsch, Kunstkatalog - Bilder und Texte zur Meditation
    Vom Schtetl in den Hörsaal
    Im Lichte des Seins
    From the Shtetl to the Lecture Hall
    • From the Shtetl to the Lecture Hall

      Jewish Women and Cultural Exchange

      • 308 páginas
      • 11 horas de lectura

      Focusing on the groundbreaking experiences of Russian and German Jewish women, this book explores their journey to becoming the first female professionals in modern history. It delves into their childhoods, educational opportunities, and the challenges they faced while attending German universities in a time when women were largely excluded from higher education. Through detailed narratives, Hirsch sheds light on their struggles and triumphs, highlighting their contributions to the professional landscape.

      From the Shtetl to the Lecture Hall
    • Luise Hirsch ist eine Künstlerin, die ihre Werke nicht nach Trends gestaltet, sondern aus ihrem Glauben schöpft. Ihre Bilder sind spirituell, jedoch nicht esoterisch, und verankert in der christlich-katholischen Tradition, die bis zu Franz von Assisi zurückreicht. Es wäre wünschenswert, dass solche Kunstwerke in der Kirche mehr Beachtung finden – nicht nur temporär, sondern als Teil einer lebendigen Gemeinschaft. Die Malerin nutzt Farben, um das Religiöse sichtbar zu machen. In ihren Farbspielen vermittelt sie Vertrauen, Hoffnung, Dunkelheit und Trost, ähnlich den bunten Fenstern des Mittelalters, die Licht und spirituelle Botschaften transportieren. Luise Hirsch ist eine mutige, frei schaffende Künstlerin, die in einer materialistischen Welt Widerstand leistet. Ihre Kunst behandelt grundlegende Fragen des Lebens, wie Tod, Auferstehung und die menschliche Existenz. Themen wie Erlösung, Hoffnung und Vertrauen in den Schöpfer inspirieren ihre Kreativität. Zudem ist sie eine engagierte Pädagogin, die alten Maltechniken an Schüler vermittelt und künstlerische Projekte mit Kranken und Behinderten initiiert. Ihr Ansatz verbindet Kunst mit tiefen spirituellen und sozialen Anliegen, was ihre Werke besonders wertvoll macht.

      Im Lichte des Seins