+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Petra von Both

    LuZie
    Ein systemisches Projektmodell für eine kooperative Planung komplexer Unikate
    BIM - Potentiale, Hemmnisse und Handlungsplan
    BIM Tools Overview - Zielgruppen- und prozessorientierte Untersuchung freier BIM Werkzeuge. Abschlussbericht.
    • Obwohl sich die Anwendung modellbasierter Planungsmethoden bereits als zielführend erwiesen hat, bleibt deren konsequente Anwendung, gerade bei kleinen Unternehmen und Planungsbüros, bisher noch weitestgehend aus. Die vorherrschenden Preisstrukturen kommerzieller BIM-Software erschweren es insbesondere kleinen und finanziell oft schlecht gestellten Büros, diese zu erwerben und so die Potentiale der Methodik für sich zu nutzen. Im Projekt wurden vorhandene kostenfreie und Open-Source basierte BIM-Werkzeuge sondiert, deren Praxistauglichkeit vertiefend untersucht und anhand eines entwickelten Kriterienkatalogs für die unterschiedlichen Zielgruppen und Prozesse bewertet. Die Ergebnisse wurden anschließend aufbereitet und als webbasierte BIM Tools Overview den Kammern und Verbänden und durch diese insbesondere (Einmal-) Bauherrn, sowie kleinen und mittleren Unternehmen des Bauwesens als Einstiegshilfe in die Thematik bereitgestellt.

      BIM Tools Overview - Zielgruppen- und prozessorientierte Untersuchung freier BIM Werkzeuge. Abschlussbericht.
    • Die gebaute Umwelt ist das größte ökonomische Kapital der Industrienationen. Obwohl die Baubranche in einzelnen Bereichen hochwertig und effektiv arbeitet, können die an den Bauprozessen Beteiligten aber bis heute ihre Leistungen weder fachübergreifend (horizontale Integration) noch Iebenszyklusumfassend (vertikale Integration) in ausreichendem Maße miteinander verknüpfen. Aus diesem Mangel ergeben sich bisher im hohen Maße Defizite in der Planung, in der ökonomischen und ökologischen Umsetzung und in der Wertschöpfungskette im Bauwesen. Das Ziel des beantragten Vorhabens ist es, diese Integration durch eine lebenszyklusumfassende Planungsmethode auf Grundlage der digitalen Produktdatenmodellierung zu fördern und eine Verbesserung der Wettbewerbssituation der deutschen Baubranche im globalen Kontext zu ermöglichen. Diese Planungsumgebung basiert dabei methodisch auf dem Prinzip der Integralen Planung und softwaretechnisch auf der Umsetzung der Konzepte des Building Information Modeling (BIM). Das Projekt spezifiziert dabei den Problemkontext BIM, untersucht die zur Verfügung stehende BIM Software und erstellt eine zielgruppenspezifische Analyse des Mehrwerts von BIM im Bauwesen.

      BIM - Potentiale, Hemmnisse und Handlungsplan
    • Dieses Buch beschreibt die Konzeption und die Umsetzung eines auf systemischen Ansätzen basierenden Projektmodells für Unikatentwicklungen im Baubereich. Die Verschmelzung von Projektmanagement, Objektplanung und Produktdatenmanagement zu einer ganzheitlichen Kooperationsmethodik ist dabei ein wesentlicher Lösungsansatz. Durch die Umsetzung der erarbeiteten Konzepte und Methoden als prototypische internetbasierte Projektumgebung werden die Möglichkeiten und Potentiale aufgezeigt, welche durch eine Kopplung von ganzheitlichen Methoden und modernen Informationstechnologien entstehen.

      Ein systemisches Projektmodell für eine kooperative Planung komplexer Unikate