Soziale Wirklichkeit ist Bezugspunkt für Sozialforscher und Journalisten gleichermaßen. Für ihre Beschreibung und Analyse bedienen sie sich auch vergleichbarer Methoden – im empirischen Forschungsprozess wie bei der journalistischen Recherche. Das Lehrbuch erläutert anhand zahlreicher Beispiele wesentliche Aspekte empirischen Denkens und Handelns, gibt einen systematischen Überblick über die gebräuchlichsten Methoden und vermittelt statistisches Grundwissen.
Bernd Klammer Libros


Pressevertrieb in Ostdeutschland
Die wirtschaftlichen und politischen Interessen beim Aufbau eines Pressegroßhandelssystems nach der Oktoberwende 1989
In der 1958 gegründeten Schriftenreihe des Instituts für Zeitungsforschung erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu den Kernthemen des Instituts, der Entwicklung der Printmedien und des Journalismus. Die Beiträge greifen historische und aktuelle medien- und kommunikationswissenschaftliche Themen und Fragestellungen auf. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände sowie Nachschlagewerke, Biografien und Textdokumentationen.