Professor Albert Finck aus Bretten gehört zu den renommiertesten badischen Sakralkünstlern im 20. Jahrhundert. Der langjährige Professor am Karlsruher Staatstechnikum widmete sich ab 1928 zunehmend der Glasmalkunst und schuf in zahlreichen evangelischen Kirchen Badens neue Fenster mit biblischen Motiven. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage des „Lichtes“ in der Kunst. Fincks Intention war es, Aussagen der Bibel weiterzugeben, zu erläutern und gedanklich zu vertiefen. Mit diesem Band legt Klaus Finck erstmals eine Übersicht über das religiös-künstlerische Schaffen seines Vaters vor. Die Erläuterungen zu den einzelnen Kirchenfenstern werden durch allgemeine Informationen über die Geschichte und das Handwerk der Glasmalkunst ergänzt.
Klaus Finck Libros


Klaus Wurth
Ein Leben für die Kirche
Dieses Buch behandelt in dichtgedrängter Weise die Entwicklung in der Evangelischen Kirche in Deutschland und in der Evangelischen Landeskirche in Baden während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Kaiserreich – Weimarer Republik – Drittes Reich – Bundesrepublik. Begleitet werden diese Ereignisse vom Lebensweg des Pfarrers und Kirchenrates und späteren Kirchenpräsidenten D. Klaus Wurth(1861-1948), der an dem Umbau der Evangelischen Lan-deskirche in Baden großen Anteil hatte. Er wurde 1924 zum Kirchenpräsidenten gewählt und leitete die Landeskirche neun Jahre bis zur Machtübernahme des Staates durch die Nationalsozialisten. Das Buch ist dokumentarisch zusammengestellt. Es vermittelt geschichtliche Abläufe und Lebensweisheiten eines Mannes, der sich ganz dem Dienst an seiner Kirche gewidmet hat.