Focusing on inverse problems, this textbook emphasizes practical solution methods and applications specifically in geophysics. It maintains a mathematically rigorous approach, utilizing only calculus and linear algebra, making it accessible without requiring advanced mathematical knowledge. Readers will learn to compute regularized solutions through contemporary methods, with practical geophysical examples illustrating abstract concepts, ensuring a clear understanding of the material.
Mathias Richter Libros






Inverse Probleme mit stochastisch modellierten Messdaten
Stochastische und numerische Methoden der Diskretisierung und Optimierung
- 308 páginas
- 11 horas de lectura
Die stochastische Modellierung unvorhersehbarer Messdatenstörungen bildet einen zentralen Aspekt dieses Buches, das eine umfassende Darstellung der notwendigen Kenntnisse zur Lösung inverser Probleme bietet. Anwendungsfälle aus Naturwissenschaften und Technik verdeutlichen die erforderlichen mathematischen Methoden. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Diskretisierung und Parametrisierung dieser Probleme, sowie der praktischen Lösung der daraus resultierenden nichtlinearen Optimierungsprobleme. Die Theorie der Regularisierung wird bewusst nicht behandelt, um den Fokus auf anwendbare Lösungen zu legen.
Die Einführung von Kundenkarten stellt für Städte als touristische Destination eine strategische Marketingaufgabe dar und soll die mittel- bis langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Destination sichern. Über die mit City-Cards gebündelten Leistungen und dem damit verbundenen Preisvorteil sollen zufriedene Gäste zum Wiederbesuch anregt werden, aber auch neuen Gästen ein zusätzlicher Anreiz für einen Besuch der Stadt gegeben werden.Zu Beginn wird mit der allgemeinen Betrachtung von Kundenbindung und deren Instrument Kundenkarte ein marketingtheoretischer Rahmen für City-Cards geschaffen.Die ausführliche Analyse der Produktgestaltungselemente von City-Cards stellt den zentralen Untersuchungsgegenstand dieser Diplomarbeit dar. Im Anschluss wird mit der Erhebung relevanter Informationen die Produktgestaltung von City-Cards deutscher Großstädte analysiert. Den Abschluss bildet eine Analyse der Produktgestaltungselemente der Dresden Cards.Das Buch richtet sich an touristische Destination-Marketing-Organisationen als Anbieter von City-Cards, aber auch an interessierte Städtetouristen.
Der Autor beschreibt anhand von Beispielen aus seiner täglichen Arbeit Probleme, die im Miteinander von Pferd und Hufschmied auftreten. Dreißig Jahre im Beruf und der über allem stehende Grundsatz seine Arbeit gewaltfrei und so tiergerecht wie möglich zu erledigen, dazu ein nie ermüdendes Interesse an echter Kommunikation zwischen Mensch und Tier haben einen soliden Grundstock an Erfahrungen entstehen lassen. Die daraus resultierenden theoretischen Überlegungen und praktischen Verhaltensweisen erklärt M. Richter detailliert und lädt jeden interessierten Pferdemenschen ein es auch zu probieren und - im besten Fall - seinem Hufbearbeiter ein geduldiges und tief entspanntes Pferd zur Bearbeitung zu überlassen.
Paradies now
André Gorz – Utopie als Lebensentwurf und Gesellschaftskritik
Die Zeiträume zwischen den ökonomischen Krisen werden kürzer, die ökologischen Bedrohungen nehmen zu, die Rhythmen der technologischen Innovationszyklen beschleunigen sich. Der Kapitalismus verändert sich in einem rasanten Tempo. Wohin geht die Reise? Wohin könnte sie gehen? Ist die Richtung vorgegeben oder birgt das vorhandene technologische, organisatorische und soziale Potenzial Alternativen? Im Jahr 2007 starb der französische Sozialphilosoph André Gorz. So konsequent wie wohl kaum ein anderer Gesellschaftstheoretiker der Nachkriegsgeneration war Gorz auf der Suche nach den ökonomischen Voraussetzungen einer besseren Gesellschaft. Ganz in der Tradition von Marx verstand er Gesellschaftsanalyse und Gesellschaftskritik als Vorbedingung, um sich die historischen Möglichkeiten einer sozialen Welt zu erschließen, in der die Beziehungen der Menschen frei von kapitalistischen Verwertungszwängen und Subjektivierungsimperativen zu denken wären. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen ökonomischen Krisen, ökologischen Bedrohungen und technologischen Herausforderungen ist das Denken von André Gorz aktueller denn je. Das Anliegen des vorliegenden Bandes ist es, mit dem theoretischen Rüstzeug von André Gorz im Gepäck den Versuch zu unternehmen, zur Diskussion dieser großen Fragen ein paar kritische Ansätze und vorsichtige Hinweise beizusteuern.
Inverse Probleme
Grundlagen, Theorie und Anwendungsbeispiele
Inverse Probleme treten in Naturwissenschaft und Technik auf, wo nicht direkt beobachtbare physikalische Größen aus von ihnen hervorgerufenen messbaren Wirkungen erschlossen werden sollen. So versucht man aus Messungen der Gravitationskraft auf Gesteinsschichtungen im Erdinneren zu schließen oder aus dem Vergleich von Ultraschallbildern verschieden stark komprimierten Gewebes auf dessen Elastizität. Häufig tritt die Schwierigkeit auf, dass kleinste Messunggenauigkeiten starke Auswirkungen in der errechneten Lösung zeitigen. Diese ist nur aussagekräftig, wenn im Lösungsverfahren eine Zusatzmaßnahme ergriffen wird, die sogenannte Regularisierung. Dieses Buch hat zum Ziel, einen schnellen und gleichzeitig mathematisch fundierten Einstieg in die Technik der regularisierten Lösung inverser Probleme zu bieten, ohne dabei mehr mathematisches Wissen vorauszusetzen, als in einem Bachelor-Studium der Mathematik oder der Ingenieurwissenschaften vermittelt wird. Besonders viel Raum wird einer detaillierten Besprechung von Analyse und Lösung realitätsnaher Anwendungsbeispiele gegeben.
Freiheit und Macht
Perspektiven kritischer Gesellschaftstheorie – der Humanismusstreit zwischen Sartre und Foucault
- 633 páginas
- 23 horas de lectura
Gesellschaftstheorie in der Tradition der Kritischen Theorie beansprucht, zugleich Gesellschaftsanalyse wie Emanzipationstheorie zu sein. Anhand des so genannten Humanismusstreites zwischen Jean-Paul Sartre und Michel Foucault rekonstruiert Mathias Richter deren methodisch gegensätzliche Forschungsprogramme und erkundet die Relevanz von Sartres praktisch-kritischem Humanismus einerseits und Foucaults theoretischem Antihumanismus andererseits für eine kritische Gesellschaftstheorie: Wie weit trägt ein konsequent handlungstheoretisch aus der Binnenperspektive entwickelter Ansatz und was leistet die Beschreibung sozialer Prozesse aus einer virtuell-externen Beobachterposition?
Metamorphosen der Utopie
Rückblicke und Ausblicke nach Europa
Europa verändert sich, und das gemeinsame Haus wird größer. 2004 traten zehn Länder der Europäischen Union bei, viele davon als ehemalige Warschauer-Pakt-Staaten, die die Erfahrung des Widerstands gegen staatssozialistische Herrschaft mitbringen. Diese Länder bringen auch kulturelle Traditionen zurück, die durch den Zweiten Weltkrieg und die anschließende Teilung der Welt unterbrochen wurden. Europa erhält somit eine neue geografische und kulturelle Dimension. Die EU wird nicht länger nur als westeuropäisches Nachkriegsprojekt wahrgenommen. Mit den osteuropäischen Beitrittsländern kommen neue Staaten, Märkte und Bürger, die unterschiedliche Weltanschauungen, Mentalitäten und kulturelle Identitäten mitbringen. Diese Unterschiede spiegeln sich in den Werten, politischen Zielvorstellungen und Utopien wider, die sich teils deutlich von denen der Westeuropäer unterscheiden. Es ist ein neues, aber auch altes Stück Europa, das 1989 in die Geschichte zurückkehrte und nun Teil der EU wird. Mehr als eineinhalb Jahrzehnte nach dem Mauerfall stellt sich die Frage, ob die Utopien von damals verloren gegangen sind oder ob neue an deren Stelle getreten sind. Welche Bedeutung haben sie heute, und haben sie noch etwas mit den Utopien von gestern zu tun? Autobiographische Gespräche mit verschiedenen Zeitzeugen beleuchten diese Fragen.
„Xorafedi“ erzählt die Geschichte des kleinen Träumers, der im Waisenhaus landet und mit seinem Freund Barracuda Abenteuer erlebt. Sie fliehen zusammen und treffen auf Mira und ihren Vater Nilan. Der Roman besticht durch kreative Ideen und einen sensiblen Umgang mit Themen wie Vernachlässigung und Unterdrückung. Eine gelungene Fantasy für Jung und Alt!