+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Bojan S. arc evic

    Une heureuse régression
    Bojan Šarčević, a curious contortion in the method of progress, l’ellipse d’ellipse
    • The work of Bojan Šarčević, born in 1974 in Belgrade and now residing in Berlin and Paris, is characterized by an open form. He describes his exhibitions as reflections of the origins of his artistic position rather than mere expressions of it. This book documents two exhibitions at Kunstmuseum Liechtenstein and the Institut d’art contemporain, showcasing a sculptural style that navigates between monumental sculptures, delicate murals, and layered films. Observers can expect the unexpected, as Šarčević's work poses aesthetic questions that challenge the boundaries between art and life in a Brechtian manner. His modern approach develops resistant forms that serve as sculptures, contrasting the idea of overcoming the divide between life and art. Drawing inspiration from historic figures like the Moscow constructivists and architects such as Hans Poelzig, Erich Mendelsohn, and Hans Scharoun, Šarčević transcends formalism. As Michel Gauthier notes, while art seeks to transform life, it doesn’t mean life discards the form of art. This catalogue is a significant achievement, as it presents retrospective illustrations and descriptions of Šarčević’s diverse works from 1999, with a focus on the last five years, fulfilling the art world's long-standing anticipation. Exhibitions: Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz, 10/2–6/5/2012; Institut d’art contemporain, Villeurbann/Rhône-Alpes, 21/9–18/11/2012.

      Bojan Šarčević, a curious contortion in the method of progress, l’ellipse d’ellipse
    • Une heureuse régression

      • 340 páginas
      • 12 horas de lectura

      Wie fängt man einen Hasen? Ok, aber wie nimmt man ihn aus? Und wie macht man vor allem Feuer, ohne Feuerzeug? Fragen auf die das im Ratgeberformat entwickelte Künstlerbuch von Bojan Sarcevic umfassend Auskünfte erteilt. Ein wenig Geduld ist erforderlich, will man die in einem lautmalerisch osteuropäischen Englisch verfaßten Anweisungen verstehen. Doch die erläuternden Zeichnungen helfen einem mitunter schnell auf die Sprünge. Der 1974 in Belgrad geborene Bojan Sarcevic lebt heute in Berlin, nachdem ihn die frühe Emigration seiner Eltern aus dem zerfallenden Jugoslawien zunächst nach Paris geführt hatte, wo er auch studierte. Die Themen- und Materialwahl seiner Arbeiten ist so verschieden und vielfältig wie kaum bei einem seiner jungen Kollegen, er ist nicht festzulegen auf Video, Skulpturen, Installationen oder Papierarbeiten. Ein wenig scheint immer ein vielleicht auch durch die Emigration begünstigter Fragenkatalog durch, mit dem sich die Betrachter konfrontiert sehen: Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich?

      Une heureuse régression