Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Robert Schöller

    Seifrits "Alexander"
    Die Fassung *T des "Parzival" Wolframs von Eschenbach
    Herzwörtchen - Poetik der mittelalterlichen Interjektion
    Liečebné úspechy Marie Trebenovej
    • Herzwörtchen - Poetik der mittelalterlichen Interjektion

      Poetik der mittelalterlichen Interjektion

      • 300 páginas
      • 11 horas de lectura

      Interjektionen wie "ach" und "heiahei" sind zentrale Elemente der mittelalterlichen Dichtung und prägen den literarischen Text entscheidend. Robert Schöller untersucht in diesem Werk die Rolle dieser oft vernachlässigten sprachlichen Phänomene und bietet eine umfassende poetikologische Analyse. Durch acht grundlegende Abschnitte und exemplarische Textanalysen wird die Bedeutung der Interjektionen für die mittelalterliche Literatur beleuchtet, wodurch ein tieferes Verständnis für deren Funktion und Wirkung im literarischen Kontext entsteht.

      Herzwörtchen - Poetik der mittelalterlichen Interjektion
    • Der Parzival Wolframs von Eschenbach ist der am breitesten überlieferte höfische Roman des deutschsprachigen Mittelalters. Dessen ungeachtet wurde die text- und überlieferungsgeschichtliche Aufarbeitung dieses bedeutenden Werkes stark vernachlässigt. In der vorliegenden Monographie wird versucht, den Stellenwert des Überlieferungszweiges *T unter Berücksichtigung der aktuellen Methodendiskussion um den Fassungsbegriff zu bestimmen. Darüber hinaus werden durch umfassende Textanalysen Einblicke in die inhaltlichen Qualitäten dieser der Forschung bisher nahezu unbekannten Fassung gegeben. Die Arbeit wurde mit dem Zeno Karl Schindler-Preis für Deutsche Literaturwissenschaft ausgezeichnet.

      Die Fassung *T des "Parzival" Wolframs von Eschenbach