+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Ute Geiling

    Integrationspädagogik im Diskurs
    Handbuch ILEA T
    Verstehen konzentrierter Texte
    Erinnerungsreise - Kindheit in der DDR
    Pädagogik, die Kinder stark macht
    • Pädagogik, die Kinder stark macht

      • 262 páginas
      • 10 horas de lectura

      Dieser Band stellt pädagogische Konzeptionen vor, die grundsätzlich allen Kindern einer Schulklasse angemessen sind und dabei auch Kindern in Notsituationen gerecht werden. Historische Analysen und Ergebnisse sozialwissenschaftlicher, psychologischer und erziehungswissenschaftlicher Kindheitsforschung ermöglichen grundlegende Erkenntnisse als Voraussetzungen angemessenen pädagogischen Handelns. Zielgruppen des Buches sind Lehrerinnen und Lehrer an Grund- und Sonderschulen sowie Integrationsklassen, Studierende, ErziehungswissenschaftlerInnen und LehrerfortbildnerInnen.

      Pädagogik, die Kinder stark macht
    • Das Forschungsprojekt, das mit diesem Buch vorgestellt wird, ist vorwiegend auf Ausschnitte der Lebenswelten von 6- bis 10-jährigen Kindern in den 80er Jahren der DDR gerichtet. Die Herausgeberinnen haben versucht , einige Aspekte dieses Kindheitsalltags zu erhellen, in dem sie Studierende des Lehramts an Grundschulen mit ostdeutscher Sozialisation anregten, diese Phase ihrer Kindheit individuell und kollektiv zu rekonstruieren. Die Erinnerungen der jungen Erwachsenen an ihre Kindheiten können viel über das Land, in dem sie aufgewachsen sind und die dort gelebten Kindheitskulturen im Spannungsfeld von institutionell intendierter und inoffiziell praktizierter Erziehung verraten. Die Retrospektive ermöglicht auch Einblicke in Verarbeitungsstrategien von Ereignissen im Kindheitsalltag. Mit diesem Buch werden, überwiegend im narrativ angelegten Forschungsdesign gewonnene Erkenntnisse, in die Diskussion zur kulturvergleichenden Kindheitsforschung eingebracht. Das Buch soll aber auch für in der DDR aufgewachsene Menschen Anreiz zur kritischen Reflexion und Bearbeitung der eigenen Kindheit sein. Den in den alten Bundesländern Aufgewachsenen stellt es eine Vielfalt von Informationen zur Verfügung, die zum besseren Verstehen der Mentalitäten, Befindlichkeiten und Handlungsmuster der Neubundesbürger beitragen können.

      Erinnerungsreise - Kindheit in der DDR
    • ILEA T: „Individuelle Lern-Entwicklungs-Analyse im Übergang/ Transition – ein verbindendes Instrument zwischen frühpädagogischen Bildungs- dokumentationen und Individuellen Lernstandsanalysen im Anfangsunterricht“

      Handbuch ILEA T