Das Buch bietet praktische Hilfestellungen für Menschen, die ihren Konsum von Alkohol und Tabak reduzieren möchten, sei es aus eigenem Antrieb oder aufgrund von Bedenken aus ihrem Umfeld. Es richtet sich an Betroffene, Angehörige und Therapeuten und liefert verständliche Antworten auf Fragen zur Abhängigkeit und möglichen Therapien. Alfons Kifmann teilt aus seiner Praxis konkrete Lösungsvorschläge und lebensnahe Beispiele, um den Konsum auf ein vernünftiges Maß zu senken, ohne auf medikamentöse Behandlungen oder Selbsthilfegruppen zurückzugreifen.
Alfons Kifmann Libros





Schondorf oder wir Barackenkinder. Eine Familiengeschichte aus den 50er Jahren
- 100 páginas
- 4 horas de lectura
„Schondorf, oder wir Barackenkinder“ erzählt in 35 Episoden das autobiografische Leben einer Familie in den 50er Jahren. Alfons Kifmann schildert eindrucksvoll die Realität des damaligen Alltags aus der Perspektive eines Kindes und regt zur Reflexion über die Zusammenhänge unserer Zeit an.
"In Nonsens Veritas" ist eine unterhaltsame und nachdenkliche Sammlung von Aphorismen, die Sprüche, Dialoge und Erzählungen aus einem reichen journalistischen Leben vereint. Sie thematisiert die kreative Kraft des Wortes und nimmt Plattitüden satirisch aufs Korn, während sie dessen Ambivalenz und Fülle beleuchtet.
Vom Pannenhilfe-Verein zum Großkonzern mit Milliardenvermögen – das Psychogramm des Größenwahns Wie konnte es soweit kommen? Jahrzehntelang war das Image des ADAC in der Öffentlichkeit nahezu makellos. Das wurde schlagartig anders, als Manipulationen bei der Wahl zum Lieblingsauto der Deutschen ruchbar wurden. Es war wie ein Dammbruch: Plötzlich jagte ein Skandal den nächsten. Die entscheidenden Fragen lauten: Wieso konnte ein elitärer Zirkel jahrelang unbehelligt schalten und walten? Was für Charaktere waren hier am Werk? Die Antwort gibt Alfons Kifmann, ehemaliger Pressesprecher des ADAC und Mitglied der Geschäftsführung. Ein Insider, der jahrelang erfahren hat, wie eine Clique von Funktionären sich diesen Automobilclub mit seinen 19 Millionen Mitgliedern und seinem Milliardenvermögen bedenkenlos für ihre Interessen zunutze gemacht hat. Ein entlarvender Bericht über Hintergründe und Strukturen, über Macht und Selbstherrlichkeit.
Haben Sie das Gefühl, zu viel Alkohol zu konsumieren oder wurden Sie von Ihrem Umfeld auf übermäßigen Konsum hingewiesen? Befürchten Sie, dass Ihr Genuss langfristig zu Problemen führen könnte? Fragen Sie sich, ob Sie bereits abhängig sind und eine Therapie in Betracht ziehen sollten? Wenn ja, ist dieses Buch eine wertvolle Ressource für Sie, egal ob Sie selbst betroffen sind, Angehörige oder Therapeuten. Es bietet umfassende Antworten auf diese und weitere Fragen in verständlicher Form. Zudem dient es als praktische Hilfestellung für alle, die ihren Alkoholkonsum ohne medikamentöse Behandlung oder Selbsthilfegruppen reduzieren möchten. Alfons Kifmann präsentiert konkrete Lösungsvorschläge aus seiner eigenen Praxis, mit leicht umsetzbaren Anleitungen und lebensnahen Beispielen, um den Alkoholkonsum effektiv zu verringern. Er zeigt, wie Selbstmotivation und systematische Eigeninitiative helfen können, die Problematik zu bewältigen, ohne radikale Maßnahmen oder langfristige Abstinenz. Dieses Buch ist ein hilfreicher Begleiter für alle, die bewusster und verantwortungsvoller mit Alkohol und Nikotin umgehen möchten, sowie für Angehörige und Therapeuten, die sich mit der Abhängigkeit von Betroffenen auseinandersetzen.