Wolfgang Schwenk Libros






Hauptthema moderne Behandlungskonzepte in der Kolonchirurgie
- 100 páginas
- 4 horas de lectura
Perioperative Medizin
Chirurgie ist mehr als operieren!
Indikationsstellung, Operationsvorbereitung und die postoperative Weiterbehandlung sind ebenso wichtig für den Behandlungserfolg wie die Operation selbst. Endlich gibt es ein Buch, das alle Aspekte der perioperativen Medizin berücksichtigt. Die Chirurgie vor, während und nach der Operation: Präoperative Risikoeinschätzung Die richtige Vorbereitung des Patienten Intraoperative Maßnahmen Postoperative Behandlung Diagnose und Therapie von Komplikationen Besonderheiten bei speziellen Patientengruppen. An alles gedacht? Ein klarer Aufbau der klinischen Behandlungspfade und Algorithmen unterstützen Sie dabei! Der Inhalt des Buches steht Ihnen auch digital in der Online-Plattform eRef zur Verfügung. Den Zugangscode finden Sie im Buch.
Perioperative Leitsymptome in der Allgemein- und Viszeralchirurgie
Praktische Algorithmen und Differenzialdiagnostik
Fast track in der operativen Medizin
- 540 páginas
- 19 horas de lectura
Grosstmogliche Schonung des Patienten bei operativen Eingriffen, eine effiziente Schmerztherapie und Beschleunigung der postoperativen Rekonvaleszenz - dies alles verbirgt sich hinter dem Begriff "Fast-Track-Rehabilitation." Mit diesem Buch ist erstmals ein umfassendes Werk zu diesem Thema auf dem Markt, das sich interdisziplinar an operativ tatige Arzte, Anasthesisten und Pflegefachkrafte wendet. Die Autoren beschreiben zunachst die einzelnen Stadien und Vorgehensweisen bei der "Beschleunigten Fruhrehabilitation," um im speziellen Abschnitt die Behandlungskonzepte anhand der wichtigsten Operationsverfahren in der Viszeral, - Thorax- und Gefasschirurgie sowie Gynakologie und Urologie konkret darzustellen. Zeitplane, praoperative Diagnostik und Therapie, intraoperatives und postoperatives Vorgehen werden detailliert aufgefuhrt. Der praktische Weg zum modernen und zeitgemassen Patientenmanagement - vor, wahrend und nach der Operation!"
Die perioperative Therapie bei elektiven kolorektalen Resektionen ist einem ständigen Wandel unterworfen. Unter den Gesichtspunkten der evidenzbasierten Chirurgie und der veränderten finanziellen Rahmenbedingungen müssen sich langjährige Behandlungskonzepte einer kritischen Überprüfung stellen, denn die Erfahrungen mit modernen perioperativen Rehabilitationsprogrammen haben zu einer völlig neuen Bewertung geführt. Das Konzept dieser “Fast-track”-Rehabilitation und deren neue Standards wie z. B. die eingeschränkte Darmreinigung, die hohe Periduralanästhesie und die orale Nahrungsaufnahme noch am Operationstag stellen einen Paradigmenwechsel dar. Das “Fast-track”-Konzept wird nicht nur von den Patienten und dem Pflegepersonal gut angenommen, es zeigt auch klinische Erfolge mit dem Resultat einer durchschnittlichen postoperativen Krankenverweildauer von nur 2 Tagen. Das vorliegende Buch zur “Fast-track”-Rehabilitation in der elektiven Kolonchirurgie beschreibt detailliert die einzelnen Maßnahmen des Konzepts sowie ihre pathophysiologischen und klinischen Grundlagen.