Objective-C und Cocoa
Programmierung unter Mac OS X
Programmierung unter Mac OS X
Die Geschichte eines Fährunglücks – Roman
Die Liebe einer Städterin zu einem Fährmann bringt dessen Familie in Bedrängnis und führt dazu, dass der junge, unerfahrene Bruder seinen Platz auf der Fähre einnehmen muss. Waren die Bullaugen geschlossen, als das Eis taute und das Gierseil riss? Wer trägt die Schuld an dem größten Fährunglück nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland? Die Nachkriegszeit erfordert Phantasie und Mut, und Beziehungen werden dabei auf harte Proben gestellt – bis hinein in die nächsten Generationen.
Standardnachschlagewerk zur App-Programmierung für iPhone und iPad mit praxisnahen Aufgaben
Klaus M. Rodewig und Clemens Wagner geben Ihnen einen Einblick in die Architektur des iPhone und des iPad und eine Anleitung zum Programmieren eigener Applikationen. Dabei werden alle wichtigen Themen in der gebotenen Tiefe mit Hintergrundwissen beschrieben. Praktische Beispiele unterstützen Sie von Anfang an, so dass Sie direkt loslegen können. Erste Ergebnisse können Sie im iPhone Simulator direkt testen. Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen iPhone- und iPod Touch-Modelle, erfahren, wie Sie in der Apple Developer Connection Mitglied werden können und Applikationen für das iPhone im Appstore anbieten können. Natürlich kommt in diesem E-Book auch der Hintergrund nicht zu kurz. Eine kurze Einführung in Objective-C und Cocoa vermittelt Ihnen alles, was Sie wissen müssen. Inkl. Schnittstellen zum Datenaustausch, Events, Alerts, Datenverwaltung mit Core Data und die verschiedenen Möglichkeiten der Netzwerkprogrammierung. Profis werden von den Tipps und Tricks zur Konfiguration und Verwendung von Xcode, Debugging und der Arbeit mit einem Versionierungssystem profitieren. Aktuell zum neuen iPhone Betriebssystem iOS 5
Einen eigenen Webserver zu betreiben ist aufgrund des leistungsstarken Angebots der kommerziellen Provider heute primär eine Angelegenheit für Firmen oder Privatpersonen, für die das Basteln und Konfigurieren Spaß und Selbstzweck geworden ist. Denn um einen Server - sicher - aufzusetzen und zu betreiben bedarf es einiges an Vorwissen. Die Zielgruppe des Titels ist damit überschaubar, denn Freizeit-Webentwickler werden sich nicht in dieser Tiefe mit dem Thema befassen wollen. Inhaltlich deckt das Buch alle wichtigen Aspekte der Webservereinrichtung und -administration ab: Planung, Installation und Konfiguration, Serverdienste, Optimierung und Monitoring, Verfügbarkeit, Serverwartung und Patchmanagement. Behandelt werden ausschließlich GNU/Linux-Server (im Zusammenspiel mit Apache, Tomcat, Jabber u.a.). Der Form nach ist der Titel kein Meisterwerk der deutschen Sprache. Das ist aber nur dann problematisch, wenn die teilweise nicht ganz durchstrukturierte Darstellung Sachverhalte unnötig verkompliziert. Auf CD-ROM Ubuntu 8.04 LTS Server Edition. (3)